BOKU-Studierende erkunden Projekte

26 StudentInnen der Studienrichtung Landschaftsplanung von der Universität für Bodenkultur Wien kamen am 6. und 7. Juni 2013 in die Region Wels.

26 StudentInnen der Studienrichtung Landschaftsplanung von der Universität für Bodenkultur Wien kamen am 6. und 7. Juni 2013 in die Region Wels und besuchten unter der Leitung von DI Renate Fuxjäger ausgewählte Projekte für Naherholung und Ausflug.
Einen Überblick zum Thema bot Sabine Morocutti MPA von der Regionalmanagement OÖ GmbH anhand einer von der Firma Conos 2012 erstellten Studie. DI Dr. Wolfgang Pichler von der Leader-Region Wels-Land erläuterte die interaktive „Welslandkarte“. Das Reitwegenetz „Traunreiter“ – ein regionsübergreifendes Leader-Projekt – wurde von Obfrau Dr. Andrea Holzleithner vorgestellt. Im Pferdezentrum Stadl-Paura lernten die Studierenden von DI Renate Fuxjäger den internen Planungsstand für die Landesausstellung 2016 kennen. Der nächste Tag begann mit einer Führung durch Wels entlang der  „City-Marks“: Dieses Informations-Leitsystem, das im Rahmen der Welser Innenstadt-Agenda 21 entstand, wurde von DI Dr. Rupert Doblhammer vom Magistrat der Stadt Wels vorgestellt. Spannende Führungen im Energie.Erlebnis.Haus Welios und anschließend im Zoo Schmiding rundeten das Programm ab.
Die StudentInnen besprachen mit den ExpertInnen planerische Fragestellungen sowie die Bedeutung der Projekte für die Region und konnten viele Eindrücke aus der Praxis mit nach Hause nehmen.
Weitere Informationen: renate.fuxjaeger@rmooe.at