Neben den grenzüberschreitenden EU-Förderprogrammen mit Bayern und Tschechien nimmt OÖ in der aktuellen Programmperiode 2014 bis 2020 auch an drei EU-Programmen teil
OÖ nimmt an 3 transnationalen EU-Programmen teil
Neben den grenzüberschreitenden EU-Förderprogrammen mit Bayern und Tschechien (INTERREG, ETZ) nimmt OÖ in der aktuellen Programmperiode 2014bis 2020 auch an drei transnationalen EU-Programmen teil: ALPINE SPACE, DANUBE TRANSNATIONAL und CENTRAL EUROPE. An jedem Programm nehmen eine größere Anzahl von EU-Mitgliedsstaaten teil, weil diese für sich einen gemeinsamen Raum mit ähnlich gelagerten Herausforderungen definieren. ALPINE SPACE umspannt mit 7 Mitgliedsstaaten den gesamten Alpenraum, DANUBE TRANSNATIONAL hingegen umfasst alle 14 Donau-Anrainerstaaten von Bayern bis zum Schwarzen Meer und stellt das Nachfolgeprogramm zu SOUTHEAST EUROPE dar. CENTRAL EUROPE umfasst 9 Länder von der Nordsee bis zum Mittelmeer, neu dabei ist Kroatien. Projekte, die gezielt auf diese Kooperationsräume ausgerichtet sind, können Fördermittel von bis zu 85 % erhalten. Die Anlaufstelle in Österreich, der National Contact Point (NCP) ist in Wien bei der ÖROK angesiedelt und hat folgende Homepage: www.oerok.gv.at/eu-kooperationen. Hier findet man zu jedem Programm eine sehr kompetente Ansprechpartnerin, Links zu den Programm-Homepages, Beispielprojekte und Projektdatenbanken auch zum Auffinden von Projektpartnern. Basisinformationen erhalten Interessierte aber auch beim Regionalmanagement OÖ.
Weitere Informationen: brigitte.dieplinger@rmooe.at