IWB-Programm Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Österreich 2014 -2020
Stadt-Umland-Kooperationen in Oberösterreich
Dieses EU-geförderte Programm schafft Anreize und Unterstützung für eine intensivere Kooperation zwischen Städten und umliegende Gemeinden. Sie sollen gemeinsam an einer stadtregionalen Strategie, an der Optimierung von Standorts- und Siedlungsstrukturen sowie Senkung des CO2-Ausstoßes durch nachhaltige Mobilitätsmaßnahmen arbeiten.
Die Gebietskulisse des IWB-Programms beruht auf dem oö. Landesraumordnungsprogramm -LAROP 2014 (Entwurf). Die Teilnahme am IWB-Programm ist für alle Gemeinden und Städte in sogenannten „Siedlungskernräumen“ möglich. Angrenzende Gemeinden können in begründeten Fällen auch am Programm mitwirken. Jede Kernstadt braucht – je nach Zentralität und Einwohnerzahl – mindestens zwei bis vier Umlandgemeinden, um eine Stadtregion im Sinne des Programmes zu gründen.
Insgesamt stehen durch das IWB/EFRE-Programm 7,5 Mio. Euro an Kofinanzierungsmittel zur Förderung von Stadt-Umland- Kooperationen in Oberösterreich zur Verfügung. Gefördert werden können die Erarbeitung einer Stadtregionalen Strategie und daraus ableitbare Umsetzungsprojekte aus den beiden Investitionsprioritäten
- Optimierung der Siedlungsstruktur und
- Nachhaltige Mobilitätsmaßnahmen (Fuß- und Radverkehr).
Die RMOÖ-RegionalmanagerInnen für Raum- und Regionsentwicklung unterstützen die Städte und Gemeinden umfassend beim Aufbau einer Stadtregion, bei der Entwicklung der Stadtregionalen Strategie und bei der Umsetzung diverser Projekte der Stadtregion sowohl organisatorisch als auch fördertechnisch.
Nähere Infos:
https://www.iwb2020.at/de/nachhaltige-stadtentwicklung/foerderung-regionalmanagement-gmbh.html