Home > Projekte > 1. GE(c)KO-Lehrgang im Mühlviertel

1. GE(c)KO-Lehrgang im Mühlviertel

< zurück zur Übersicht

1. GE(c)KO-Lehrgang im Mühlviertel

Menschen, die ihre Talente, Fähigkeiten und Stärken freiwillig in unseren Gemeinden, Pfarren und Regionen einbringen, sind wertvolle Stützen des allgemeinen Lebens.

Dauer / Zeitraum: 
01.01.2016 bis 30.11.2016

Menschen, die ihre Talente, Fähigkeiten und Stärken freiwillig in unseren Gemeinden, Pfarren und Regionen einbringen, sind wertvolle Stützen des allgemeinen Lebens. Damit die freiwillig Engagierten für die Herausforderungen dieser Arbeit gerüstet sind, startet im Februar 2016 der 1. GE(c)KO-Lehrgang „GEstaltungsKOmpetenzen für Engagierte“ in der Region Mühlviertel. In acht Lehrgangsmodulen (Februar bis November 2016) können sich die TeilnehmerInnen mit Themen wie Zukunftsgestaltung, Change Management, Nachhaltiger Regionalentwicklung, Potenzialentfaltung, Netzwerkbildung oder erfolgreichem Projektmanagement auseinandersetzen und ein Praxisprojekt umsetzen.

Zielgruppe des Lehrgangs sind Personen, die sich in regionalen Initiativen, Vereinen und Institutionen freiwillig einbringen, die gemeindepolitisch oder in der Verwaltung tätig sind und/oder in Agenda 21-Prozessen aktiv mitarbeiten. Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung, aktuelle Themen der Gemeinde- und Regionalentwicklung sowie zeitgemäße Gestaltungsmethoden stehen dabei im Vordergrund.

Der GE(c)KO-Lehrgang entstand im Programm Agenda 21 und wurde von den RMOÖ-RegionalmanagerInnen für Nachhaltigkeit & Umwelt gemeinsam entwickelt. Mit den ProjektpartnerInnen Oö. Zukunftsakademie, Leitstelle Agenda 21 und der Regionalmanagement Oö GmbH kann der Projektträger - die EUREGIO bayerischer wald / böhmerwald - ein qualitativ hochwertiges Konzept garantieren. GE(c)KO-Lehrgänge fanden bereits in den Regionen Steyr-Kirchdorf, Vöcklabruck-Gmunden und Innviertel-Hausruck statt.

 

Förderprogramm(e): 

Agenda 21

Projektträger: 

ERUEGIO bayerischer wald - böhmerwald / Regionalmanagement Mühlviertel

Projektpartner: 

Regionalmanagement OÖ GmbH, Oö. Zukunftsakademie

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Downloads: 

Folder "GEcKO-Lehrgang im Mühlviertel"

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen