Home > Projekte > Bürger retten Burgen – Sanierungszentrum Falkenstein

Bürger retten Burgen – Sanierungszentrum Falkenstein

< zurück zur Übersicht

Bürger retten Burgen – Sanierungszentrum Falkenstein

Das Musterprojekt „Falkenstein“ soll als grenzübergreifendes Schulungszentrum für ehrenamtliche Ruinenhelfer etabliert werden.

Dauer / Zeitraum: 
01.03.2018 bis 30.04.2019

Sowohl in Deutschland wie in Österreich ist aktuell ein dramatisch beschleunigter Verfall von Burgruinen festzustellen. In den nächsten Jahren ist ein zunehmender Anstieg der Totalverluste zu erwarten. Privaten Eigentümern, staatlichen und kommunalen Einrichtungen fehlen ausreichende Mittel, um der negativen Entwicklung effektiv und nachhaltig zu begegnen.

Vor diesem Hintergrund kommt privat organisierten Erhaltungsvereinen und -initiativen für die Wahrung des historischen Ruinenerbes eine ganz zentrale und entscheidende Bedeutung zu. Allerdings besteht ein vielfach festzustellendes Qualitätsproblem: Dem begeisterten Engagement ehrenamtlicher Ruinensanierer stehen allzu oft fehlende Fachkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit historischem Mauerwerk, Werkstoffen und Baubefunden gegenüber.

Projektziele:

  • Das Musterprojekt „Falkenstein“ soll als grenzübergreifendes Schulungszentrum für ehrenamtliche Ruinenhelfer etabliert werden.
  • Vermittlung der Fachkenntnisse durch kostenlose Workshops in Theorie und Praxis
  • Ein grundlegender Praxis-Leitfaden zur Sanierung historischer Burgruinen soll entwickelt und verlegt werden.

Interessierte aus Oberösterreich und Bayern können sich für die Teilnahme an den Workshops bei Mag. Mathias Koopmann melden: stadtfuchspassau@aol.com

 

Förderprogramm(e): 

Kleinprojekteförderung INTERREG Österreich-Bayern

Projektpartner: 

Verein zur Erhaltung ökologisch historischer Bausubstanz in der Marktgemeinde Hofkirchen i. M., Verein für Ostbaierische Heimatforschung e.V.

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet