Home > Projekte > Bürgerrat Altmünster

Bürgerrat Altmünster

< zurück zur Übersicht

Bürgerrat Altmünster

In Altmünster setzten sich 16 zufällig ausgewählte BürgerInnen zwei Tage ehrenamtlich mit der Frage auseinander, wie in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und BürgerInnen aussehen soll.

Dauer / Zeitraum: 
09.11.2012 bis 10.11.2012

Als erste Kommune in Oberösterreich veranstaltete die Agenda 21 -Gemeinde Altmünster am 9./10. November 2012 einen so genannten BürgerInnenrat. 16 zufällig ausgewählte BürgerInnen setzten sich zwei Tage ehrenamtlich mit der Frage auseinander, wie in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und BürgerInnen aussehen soll. „Die Möglichkeit zur Diskussion und zum Dialog ohne parteipolitischen Hintergrund, die Chance als „normale/r BürgerIn“ die Gemeinde mitgestalten und Demokratie direkt leben zu können“, das war die Motivation vieler der 16 TeilnehmerInnen, am BürgerInnenrat teilzunehmen. Thema des BürgerInnenrates in Altmünster war die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und BürgerInnen in Altmünster. Welche Leistungen erwarten sich die BürgerInnen von der Gemeinde? Wie kann die Kommunikation und der Austausch zwischen Gemeinde und BürgerInnen optimiert werden? Thema war aber auch, welche Initiativen von der Bevölkerung ausgehen und wie sich die BürgerInnen selbst aktiv in die Gemeindearbeit einbringen können. Am 14. November wurden im ABZ Altmünster die vom BürgerInnenrat erarbeiteten Ergebnisse im Rahmen des jährlich stattfindenden „Forum Altmünster“ öffentlich präsentiert. 80 interessierte GemeindebürgerInnen nahmen die Möglichkeit in Anspruch, die Stellungnahme des BürgerInnenrats zu diskutieren und weiter zu vertiefen. Regionalmanager Johannes Meinhart unterstützte die Gemeinde als Impulsgeber, in der Förderabwicklung, in der Vorbereitung und in der Moderation des Bürgerrates bzw. Bürgercafés.

Förderprogramm(e): 

Das Projekt wurde aus Mitteln der Agenda 21 unterstützt.

Projektträger: 

Marktgemeinde Altmünster

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet