Home > Projekte > GEcKo-Lehrgang II

GEcKo-Lehrgang II

< zurück zur Übersicht

GEcKo-Lehrgang II

Aufgrund der positiven Rückmeldungen ermöglicht das Regionalforum Steyr-Kirchdorf nun einen zweiten GEcKo-Lehrgangs.

Dauer / Zeitraum: 
01.10.2015 bis 30.06.2016

Aufgrund der positiven Rückmeldungen von den AbsolventInnen des 1. Lehrgangs, der von April 2013 – Jänner 2014 stattgefunden hat, ermöglicht das Regionalforum Steyr-Kirchdorf nun einen zweiten Lehrgang, um auch anderen Menschen der Region dieses neue Weiterbildungsangebot zu ermöglichen und das entstandene GEcKO-Netzwerk zu erweitern bzw. zu stärken.

An der Grundintention des Lehrgangs hat sich nichts verändert: Freiwilliges Engagement ist unverzichtbar und lebensnotwenig in lebendigen Demokratien!

Der GEcKO-Lehrgang möchte ehrenamtlich engagierte Menschen in ihrem Tun unterstützen. Durch das Entfalten und Erweitern ihrer Gestaltungskompetenzen können Herausforderungen selbstsicher angenommen, die eigenen Fähigkeiten weiterentwickelt und mit Freude an neuen Projekten gearbeitet werden.

Der Lehrgang greift Themen der zukunftsfähigen Gemeinde- und Regionalentwicklung auf und bietet eine zeitgemäße Methodenvielfalt. Die im Lehrgang erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten dienen der Persönlichkeitsentwicklung und unterstützen sowohl die freiwillige als auch die berufliche Tätigkeit. Anders als im ersten Lehrgang wird es diesmal 6 Basismodule geben. Neu angeboten werden Wahlmodule, in denen sich die TeilnehmerInnen in unterschiedlichen Themen der nachhaltigen Gemeindeentwicklung, je nach persönlicher Interessenslage, vertiefen können. Die Durchführung eines begleitenden Praxisprojektes soll in gewohnter Weise erfolgen – die Begleitung dazu erfolgt aber diesmal direkt von der Lehrgangsleitung. Die Regional- und LeadermanagerInnen der Region werden sich bei den neuen Wahlmodulen einbringen.

Förderprogramm(e): 

Agenda 21

Projektträger: 

Regionalforum Steyr-Kirchdorf

Projektpartner: 

Regionalmanagement OÖ GmbH

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektpartner

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet