Home > Projekte > Generationenpark Unterer Inn

Generationenpark Unterer Inn

< zurück zur Übersicht

Generationenpark Unterer Inn

Ein attraktives Freizeitangebot für alle Generationen.

Dauer / Zeitraum: 
01.11.2009 bis 31.05.2012

Die Region "Unteres Inntal" zwischen Schärding und Passau besuchen über 1,5 Mio. Ausflugsgäste und sie verzeichnet ca. 500.000 Übernachtungen jährlich. Im Rahmen des Projektes „Generationenpark Unterer Inn“ wurde für die Region "Unterer Inn" - das sind die Gemeinden Wernstein a. Inn, Neuhaus a. Inn, Neuburg a. Inn, sowie die Stadt Passau - ein weiteres attraktives Freizeitangebot geschaffen, das alle Generationen umfasst und für alle Generationen Möglichkeiten bietet.

Die Region plante, sich zu einer lebendigen Freizeiterlebnisregion zu entwickeln, wobei neben dem bereits sehr gut ausgebauten kulturellen Angebot vor allem der touristische, sportliche und Generationen übergreifende Freizeitbereich im Vordergrund standen. Das Erleben der einmaligen Natur am Unteren Inn ist künftig nicht nur auf Radwegen sondern auch auf speziellen Lauf- und Bewegungsstrecken möglich. Erlebnisstationen in Form von gemeindeübergreifenden Motorikparks ,die gezielt für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen als Bewegungstrainingsstationen gedacht sind, aber grundsätzlich von allen Altersgruppen genutzt werden können runden das neu geschaffene Angebot ab.

Förderprogramm(e): 

INTERREG-Programm Bayern-Österreich

Projektträger: 

Gemeinde Wernstein am Inn

Projektpartner: 

Gemeinde Neuburg a. Inn
Gemeinde Neuhaus a. Inn
Stadtgemeinde Passau

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet