Home > Projekte > GrenzüberscGrenzüberschhreitende Zusammenarbeit von EDM-Gemeinden in kommunaler Entwicklung

GrenzüberscGrenzüberschhreitende Zusammenarbeit von EDM-Gemeinden in kommunaler Entwicklung

< zurück zur Übersicht

GrenzüberscGrenzüberschhreitende Zusammenarbeit von EDM-Gemeinden in kommunaler Entwicklung

Kurzbeschreibung:
Im Jänner 2020 übernimmt Südböhmen vom Land OÖ den Vorsitz in der Europaregion Donau-Moldau (EDM). Die EDM ist eine trilaterale Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus 7 Partnerregionen. Das Ziel der EDM ist es, durch die Kooperation zwischen seinen Partnern die Entwicklung der gesamten Region zu unterstützen und so den europäischen Gedanken zu fördern. Im Rahmen dieses Antrages sollen zwei Schlüsselaktivitäten realisiert werden. Konkret geht es um eine von zwei 2-tägigen Fachexkursionen für Bürgermeister/engagierte Akteure, die Best-practice-Beispiele aus den Bereichen Ortskernentwicklung- & belebung, regionale Lebensmittel, bürgerliches Engagement, Nachbarschaftshilfe, etc. Die zweite Aktivität ist ein EDM-weiter Wettbewerb für Gemeinden. Präsentiert werden die besten Gemeinden, die erfolgreiche Beispiele im Bereich der Dorferneuerung, der gesamtheitlichen Gemeindeentwicklung, des Lebens zwischen Generationen oder der Sicherung der Lebensqualität für alle Generationen bieten. Der Wettbewerb versteht sich als eine Antwort auf Herausforderungen von kleineren Gemeinden, die sich mit aktuellen Problemen wie der Abwanderung oder Überalterung der Bevölkerung beschäftigen.

Dauer / Zeitraum: 
01.01.2020 bis 30.11.2020

Zielgruppe:

  • Städte und Gemeinden im EDM-Raum (Gemeindeakteure und engagierte Bürger)
  • SchülerInnen/StudentInnen, die durch das Projekt die Möglichkeit erhalten, die grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen zwei öffentlichen Einrichtungen kennen zu lernen
  • Einrichtungen der Partnerregionen (Kreis-/Landesregierungen)

Ziele:

  • Angebot an Gemeindeakteure und engagierte Bürger im EDM-Raum Beispiele der guten Praxis kennen zu lernen, wie innovative Projekte in der kommunalen Entwicklung von Städten und Gemeinden umgesetzt werden.

Geplante Maßnahmen:

  • Umsetzung einer Fachexkursion für Gemeindeakteure und engagierte BürgerInnen durch die Partnerregionen
  • Umsetzung eines grenzüberschreitenden Wettbewerbes für Gemeinden aus allen 7 EDM-Regionen "Gemeinde der EDM 2020" inkl. Produktion von 7 zweisprachigen Kurzvideos, die innovative Aktivitäten der nominierten Gemeinden präsentieren
  • Weiters Mitwirkung an der Vorbereitung/Umsetzung der Fachkonferenz; an der Erstellung einer zweisprachigen Publikation zum Thema "Digitalisierung - Chancen und Ideen für Gemeinden"; an der zweiten Fachexkursion für Gemeindeakteure sowie Einbindung von Studierenden/SchülerInnen in die geplanten Aktivitäten der Projektpartner.
Projektträger: 

Land Oberösterreich, Amt der OÖ Landesregierung, Abteilung Raumordnung

Projektpartner: 

Jihočeský kraj - Kreis Südböhmen

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet