Home > Projekte > Grenzüberschreitende Landesausstellung Oberösterreich-Südböhmen 2013

Grenzüberschreitende Landesausstellung Oberösterreich-Südböhmen 2013

< zurück zur Übersicht

Grenzüberschreitende Landesausstellung Oberösterreich-Südböhmen 2013

Ausstellungsorte sind Bad Leonfelden, Český Krumlov (Krumau), Freistadt und Vyšší Brod (Hohenfurth).

Dauer / Zeitraum: 
01.01.2005 bis 31.12.2013

Im Jahr 2013 findet die erste grenzüberschreitende Landesausstellung zwischen Oberösterreich und Südböhmen statt. Ausstellungsorte sind Bad Leonfelden,  Český Krumlov (Krumau), Freistadt und Vyšší Brod (Hohenfurth).

 In der Freistädter Brauerei, im Stift Vyšší Brod in der Krumauer Synagoge sowie im Schieles Gartenhaus sind die baulichen Adaptierungen in vollem Gange. In Bad Leonfelden ist für das Bürgerspital und die „Eybl-Häuser“ der Architektenwettbewerb durchgeführt worden und im Regionalmuseum Krumau sowie im Fotoattelier Seidl sind die Baumaßnahmen bereits abgeschlossen.

Auch das bilaterale wissenschaftliche Team arbeitet seit einigen Monaten am Konzept der Landesausstellung. Im Rahmen dieser sollen die Lebenswelten in der Region und die Funktionen einer Grenze in allen ihren Facetten dargestellt werden. Die einzelnen Ausstellungsörtlichkeiten sollen zudem zu thematischen Schwerpunkten überleiten.

Da zahlreiche Maßnahmen, wie etwa das Marketing zur Landesausstellung oder die geplante Wirtekooperation grenzüberschreitend umgesetzt werden, wurden dazu mehrere grenzüberschreitende Arbeitsgruppen eingerichtet. Diese Maßnahmen werden unter anderem aus Mitteln der Europäischen Union gefördert.

www.landesausstellung.com

 

Förderprogramm(e): 

Europäische Territoriale Zusammenarbeit Ö-CZ 2007-2013

Projektträger: 

Regionální rozvojová agentur Jižní Cechy, Land OÖ – Direktion Kultur, RMOÖ GmbH, OÖ Tourismus, Regionální Museum v Ceském Krumlove, Stift Hohenfurth

Projektpartner: 

Zusammenarbeit in einem breiten Netzwerk aus den vier Ausstellungsorten, Kreis Südböhmen, EUREGIO, regionalen Stellen der Wirtschaftskammer, des Tourismus, der LEADER-Regionen, Landwirtschaftskammern, Vereinen, Verbänden u.v.m.

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektträger

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet