Home > Projekte > Grenzüberschreitendes Netzwerk zur Aktivierung der S3-Strategien der Regionen Oberösterreich und Südböhmen

Grenzüberschreitendes Netzwerk zur Aktivierung der S3-Strategien der Regionen Oberösterreich und Südböhmen

< zurück zur Übersicht

Grenzüberschreitendes Netzwerk zur Aktivierung der S3-Strategien der Regionen Oberösterreich und Südböhmen

Im Projekt handelt es sich um einen strategischen Ansatz zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung der Region in den Bereichen Forschung und Innovation. Es werden Chancen und Stärken der beiden Regionen ermittelt, welche von einer Spezialisierung auf ein bestimmtes Gebiet der Wissenschaft oder Technologie profitieren könnte. Der Fokus richtet sich vor allem auf spezielle Trends, die von den wirtschaftlichen Profilen der Regionen abgeleitet werden und auf technologische Entwicklungen, sogenannten Megatrends.

Dauer / Zeitraum: 
01.09.2021 bis 31.12.2022

Hauptziel des Projektes ist der Aufbau eines wirksamen grenzüberschreitenden Netzwerks von Akteuren auf Grundlage einer detaillierten komparativen Analyse der S3-Strategien der Region Südböhmen (RIS3 Strategie der Region Südböhmen 2021-2027) und des Landes Oberösterreich (#upperVISION2030), welches eine Reihe von Maßnahmen für die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit in Schlüsselbereichen für die beiden Regionen vorbereiten wird.

 

Folgende Maßnahmen werden umgesetzt:

  • Analysearbeiten inkl. Vergleich zu den S3-Strategien von
      Oberösterreich und Südböhmen
  • Entwicklung von Kooperationspotenzial inkl. Konsultation mit
      Schlüsselakteuren
  • Grenzüberschreitender Katalog des Dienstleistungsangebots
      oberösterreichischer und südböhmischer F&E&I-Anbieter für KMU
  • Netzwerkaufbau (z.B. mittels grenzübergreifenden Workshops,
      Erarbeitung von Projektvorschlägen)
  • Öffentlichkeitsarbeit

 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.at-cz.eu

Förderprogramm(e): 

INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik

max. € 139.503,75

Projektträger: 

Südböhmischer Wissenschaftspark (Leadpartner)

Business Upper Austria GmbH

 

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Podcast Zukunft.hören
01.02.2023 bis 31.03.2024

Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten
Zukunft.hören - der Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Zukunftsprogramm der Oö. Zukunftsakademie und dem Regionalmanagement OÖ, zur Stärkung der Zukunftsarbeit vor Ort.

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum