Home > Projekte > Gute Nachbarn betreiben gemeinsam Sport

Gute Nachbarn betreiben gemeinsam Sport

< zurück zur Übersicht

Gute Nachbarn betreiben gemeinsam Sport

Die Fußballvereine aus Borovany (Region Rose, CZ) und Unterweißenbach (Region Mühlviertler Alm, AT) wollen gemeinsam grenzüberschreitende Fußballturniere organisieren.

Dauer / Zeitraum: 
01.09.2018 bis 30.09.2019

Die Fußballvereine aus Borovany (Region Rose, CZ) und Unterweißenbach (Region Mühlviertler Alm, AT) wollen gemeinsam grenzüberschreitende Fußballturniere mit einem Rahmenprogamm organisieren. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gelegt, aber auch deren Eltern können sich in einem freundschaftlichen Turnier messen.

 

Dazu soll im Jänner 2019 in Unterweißenbach ein Kinder- und Seniorenturnier an einem Wochenende veranstaltet werden. Im Juni 2019 folgt ein weiteres Kinderturnier in Borovany. Darüber hinaus sollen in beiden Gemeinden an den jeweiligen Wochenenden z.B. Bogenschießen, Schwimmen etc. als Rahmenprogramm angeboten werden.

 

Projektziele sind u.a.:

  • die Verbesserung und Ausweitung der Beziehungen zwischen den beiden Regionen und Gemeinden
  • Voneinander lernen durch Besichtigung von interessanten Angeboten und Betrieben
  • Grundlage für eventuelle Nachfolgeprojekte zwischen den beiden Regionen

 

Projektmaßnahmen (zusammengefasst):

  • Durchführung eines SeniorInnen-Turniers (in Borovany und Unterweißenbach)
  • ganztägiges Kinderturnier (in Borovany und Unterweißenbach)
  • Exkursion zu Betrieben in der Region und Gestaltung eines interessanten Rahmenprogramms (in Borovany und Unterweißenbach)

 

Gefördert werden sollen u.a.:

Reise- und Unterbringungskosten, Dolmetsch-, Buskosten sowie Verpflegung.

 

Projektträger: 

Österreichische Turn- und Sportunion Unterweißenbach (OÖ)

Projektpartner: 

MAS Sdružení Růže (CZ)

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Podcast Zukunft.hören
01.02.2023 bis 31.03.2024

Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten
Zukunft.hören - der Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Zukunftsprogramm der Oö. Zukunftsakademie und dem Regionalmanagement OÖ, zur Stärkung der Zukunftsarbeit vor Ort.

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum