Home > Projekte > Initiative 50+

Initiative 50+

< zurück zur Übersicht

Initiative 50+

Das BFI OÖ und die Südböhmische Entwicklungsagentur erarbeiten gemeinsam Schulung & Coaching & Integrationsmodelle für BeraterInnen für arbeitslose Menschen über 50 in Südböhmen und Oberösterreich.

Dauer / Zeitraum: 
01.03.2017 bis 31.08.2018

Das BFI OÖ und die Südböhmische Entwicklungsagentur erarbeiten gemeinsam Schulung & Coaching & Integrationsmodelle für BeraterInnen für arbeitslose Menschen über 50 in Südböhmen und Oberösterreich.

 

Im Rahmen eines grenzüberschreitenden Netzwerkes werden folgende Ziele verfolgt:

1. Der steigenden Arbeitslosigkeit der Gruppe 50+ entgegenzuwirken.

2. Gute Ansätze von Firmen und öffentlichen Einrichtungen, diese
     Personengruppe in Arbeit halten, zu entwickeln, auszutauschen
     und zu verbreiten.

3. Und die Kommunikation zwischen den politischen, administrativen
     wirtschaftlichen, sozialpartnerschaftlichen und zivilgesellschaftlichen
     Akteuren in der Gesamtregion voranzutreiben.
     Kernoutputs sind insgesamt 8 grenzüberschreitende, gemeinsame
     Schulungen, eine Transferkonferenz, ein Handbuch und ein Netzwerk
     aus Experten/innen.

 

Zielgruppe sind Berater/innen und Trainer/innen für die Zielgruppe 50+ und HR-Verantwortliche aus Firmen in der Grenzregion.

EU-Fördermittel:

max.  € 170.717,52

 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:
at-cz.eu

Förderprogramm(e): 

INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik

Projektpartner: 

Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (Leadpartner)
ihočeská rozvojová o.p.s.

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen