Home > Projekte > Initiierung von Reparaturinitiativen OÖ-LK Passau

Initiierung von Reparaturinitiativen OÖ-LK Passau

< zurück zur Übersicht

Initiierung von Reparaturinitiativen OÖ-LK Passau

Die Tätigkeit des Reparierens muss weiter intensiviert werden, um die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und um zur Reduktion von Abfallbergen beizutragen.

Dauer / Zeitraum: 
07.01.2020 bis 01.07.2021

Die Tätigkeit des Reparierens muss weiter intensiviert werden, um die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und um zur Reduktion von Abfallbergen beizutragen.

Im Rahmen dieses Kleinprojekts soll diesbezüglich der länderübergreifende Austausch erleichtert, die grenzüberschreitende Vernetzung von Reparaturinitiativen gefördert und die Initiierung von Repair-Cafés erhöht werden.

Folgende Inhalte sind im Zuge der Projektumsetzung geplant:

  • Erfahrungsaustausch mit bestehenden Repair-Cafés, um hilfreiche
      Informationen für die Etablierung von Repair-Cafés zu sammeln
  • Informationsbroschüre mit Informationen von bestehenden
      Repair-Cafés, Reparaturwebseiten & Foren, usw.
  • Grenzüberschreitende Entwicklung eines Reparaturkoffers: Die
      Reparaturkoffer sollen in Form von Reparatur-Aktionstagen in
      ausgewählten Pilotregionen in Oberösterreich und dem Landkreis
      Passau zum Einsatz kommen.
  • Verleih des Reparaturkoffers an reparaturfreudige Personen/Vereine,
      die mit dem Gedanken spielen, ein Repair-Café in ihrer Region
      etablieren zu wollen
  • Organisation eines Vernetzungstreffens
  • Öffentlichkeitsarbeit
Förderprogramm(e): 

INTERREG Österreich-Bayern 2014-2020, Land OÖ (Abteilung Umweltschutz)

 

Projektträger: 

Oö. Landesabfallverband

Projektpartner: 

Landkreis Passau (Fachbereich Klimaschutz und Umweltberatung)

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen