Home > Projekte > Innovationskraft für die Zukunft

Innovationskraft für die Zukunft

< zurück zur Übersicht

Innovationskraft für die Zukunft

Ziel ist eine positive regionale Wirtschaftsentwicklung / Wertschöpfung mit regionalen Unterzielen in der Region Vöcklabruck-Gmunden.

Dauer / Zeitraum: 
01.09.2012 bis 31.10.2013

Ziele / erwartete Wirkungen:

Ziel ist eine  positive regionale Wirtschaftsentwicklung / Wertschöpfung mit folgenden Unterzielen:

  • Schaffung eines Kreativ- und Experimentierklima in der Region
    1. und verzahnte Berufsorientierung bieten
    2. aus dem neue Start-Ups hervorgehen,  die regionale Arbeitsplätze erhalten bzw. schaffen
  • Verminderung der Abwanderung von High Potentials / Talenten
  • Neue Formen der Berufsorientierung etablieren

Erwartete Wirkungen durch Pilotprojekte:

  • Transferquote von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt erhöhen
  • Zahl von innovativen Produktentwicklung & Start-Ups in der Region erhöhen
  • Zahl von „UnternehmerInnen auf Probe“ (OTELO Entrepreneurs) erhöhen
  • Anzahl von innovativen Neugründungen bzw. neuen Selbstständigen in der Region erhöhen
  • Regionale Wertschöpfung durch neue Produktinnovationen erhöhen

Hauptaufgaben:

  • Analyse des regionalen Unterstützungsangebots entlang der Innovation Chain bei der Produktentwicklung & für Berufsorientierung sowie Verbesserungsideen erheben
  • Machbarkeit von einem Fab-Lab (offenen Mini-Fabrik), CoWorking Space  & weiteren Ideen in der Region (im OTELO) prüfen
Projektträger: 

Verein für Regionalentwicklung Vöcklabruck-Gmunden

Projektpartner: 

• OTELO
• Regionalverein / RMOÖ
• Wirtschaftskammer VB & GM & IV
• Junge regionale Start-Up-Unternehmen
• Regionale „Kooperationsbetriebe

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektpartner

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet