Home > Projekte > Interkommunales Raumentwicklungskonzept Zukunftsregion Braunau

Interkommunales Raumentwicklungskonzept Zukunftsregion Braunau

< zurück zur Übersicht

Interkommunales Raumentwicklungskonzept Zukunftsregion Braunau

Ziel des Projektes ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Weiterentwicklung des attraktiven Lebensraumes für die Bevölkerung.

Dauer / Zeitraum: 
01.11.2011 bis 31.01.2014

Ziel des Projektes ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Zukunftsregion Braunau und die Weiterentwicklung des attraktiven Lebensraumes für die Bevölkerung. Durch eine gemeinsame und vorausschauende Raum- und Standortentwicklung werden langfristige Chancen für die Zukunftsregion Braunau identifiziert, gesichert und in eine effiziente Umsetzung gebracht. Dabei werden die vorhandenen Ressourcen nachhaltig genutzt und die bestehenden räumlich-infrastrukturellen Verflechtungen und Kooperationen zwischen den Gemeinden weiter intensiviert. Auch der angrenzende bayerische Raum wird bei den Planungen berücksichtigt. Ein regionaler Raumordnungsrahmenplan mit Festlegung von Flächen von regionaler Bedeutung wird als gemeinsame Grundlage für die künftige räumliche Entwicklung erarbeitet. Zur Umsetzung der gemeinsamen Ziele werden geeignete Entscheidungs- und Kooperationsformen für die künftige Zusammenarbeit ausgearbeitet.

Förderprogramm(e): 

50% EU-Programm REGIO 13 (EFRE), 25% Land OÖ

Projektträger: 

Stadt Braunau für die 4 Gemeinden der Zukunftsregion Braunau (Zukunftsregion Braunau mit den Gemeinden Braunau am Inn, Burgkirchen, Neukirchen an der Enknach, St. Peter am Hart)

Projektpartner: 

Die vier Gemeinden/Städte Braunau am Inn, Burgkirchen, Neukirchen an der Enknach und St. Peter am Hart

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Downloads: 

Infoletter Zukunftsregion Braunau

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet