Home > Projekte > Kultur- und Naturerbe Schwarzenberger Schwemmkanal - Bayrische Au

Kultur- und Naturerbe Schwarzenberger Schwemmkanal - Bayrische Au

< zurück zur Übersicht

Kultur- und Naturerbe Schwarzenberger Schwemmkanal - Bayrische Au

Im Rahmen dieses Projekts wird der Schwarzenberger Schwemmkanal instandgesetzt und gewartet und die touristische Infrastruktur optimiert.

Dauer / Zeitraum: 
01.06.2018 bis 31.12.2022

Das erste Ziel des Projektes ist die Inwertsetzung eines Teils des Kulturerbes Schwarzenberger Schwemmkanals durch die Projektpartner Tourismusverband Böhmerwald, den tschechischen Militärforsten und Staatsforsten. Das heißt, der Kanal wird instandgesetzt und gewartet (Kanalbett, Schleusen und Durchlässe werden abschnittsweise geräumt bzw. saniert) und in seiner touristischen Infrastruktur optimiert (Informationstafeln, Wegbeschilderung, Sitzgruppen, Rastbänken, Unterstand werden verbessert). Zu letzterem zählt auch die Etablierung einer dreisprachigen Website mit Fachinhalten und diverse Marketingmaßnahmen, um den Bekanntheitsgrad des einzigartigen mitteleuropäischen Baudenkmals des „Schwarzenberger Schwemmkanals“ zu erhöhen.

Das zweite Ziel ist die Zugänglichmachung und Inwertsetzung des Spirkenhochmoors „Bayrische Au“ durch den Tourismusverband Böhmerwald. Die Au wird mit einem barrierefreien Steg mit Aussichtsplattform, einem Rundweg und innovativen Kommunikationsmitteln (z.B. Audio-App) erlebbar gemacht. Weiters werden ausgetrocknete Flächen teilweise wieder renaturiert, um dem vorm Aussterben bedrohten Hochmoorlaufkäfer den Überlebensraum zu sichern.

EU-Fördermittel:
max. 3.117.154,57 EURO

 

weitere Infos zum Projekt finden Sie unter:
at-cz.eu

Projektträger: 

Militärforste der Tschechischen Republik (Leadpartner, www.vls.cz); Staatsforste der Tschechischen Republik (www.lesycr.cz); Tourismusverband Böhmerwald (www.boehmerwald.at)

 

Strategische Partner:
Nationalpark Šumava (www.npsumava.cz);
Südböhmische Tourismuszentrale (www.jccr.cz)

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet