Home > Projekte > Lebens- und Liebenswertes Hörsching 2030

Lebens- und Liebenswertes Hörsching 2030

< zurück zur Übersicht

Lebens- und Liebenswertes Hörsching 2030

Die Gemeinde Hörsching hat sich aufgrund der zentralen Lage hinsichtlich Einwohnerzahlen und Wirtschaftsaufkommen rasant und sehr dynamisch entwickelt und neue Räume erschlossen.

Dauer / Zeitraum: 
01.10.2011 bis 31.03.2013

Die Gemeinde Hörsching hat sich in den letzten Jahren aufgrund der zentralen Lage hinsichtlich Einwohnerzahlen und Wirtschaftsaufkommen rasant und sehr dynamisch entwickelt und neue Räume erschlossen. Jedoch um die Lebendigkeit des Ortskernes wurde zunehmens ruhiger. Deshalb beschloss die Gemeinde ein umfangreiches Ortsentwicklungskonzept unter Einbindung der Bevölkerung zu erarbeiten und umzusetzen. Neben der genauen Betrachtung des Ortzentrums sollen auch alle Ortschaften ins Ortsentwicklungskonzept miteinbezogen werden.

 

Im Zuge des Ortsbelebung- und Ortsentwicklungskonzept sollen verschiedenste Themenschwerpunkte, wie Ortskern (-zentrum), Nahversorgung, Naherholung, Mobilität, Verkehr, Neugestaltung Neubau, Dorfverbindungen, usw. analysiert, konzipiert, priorisiert und so aufbereitet werden, dass die Gemeinde Hörsching unterstützt durch den Verein Liebenswertes Hörsching und der Bevölkerung das Ortsbelebungs- und Ortsentwicklungskonzept umsetzt.

 

Ziel des Projektes ist einen umfangreichen Masterplan zu erstellen, der nachhaltig in der Gemeinde Hörsching unter Beteiligung der Bevölkerung für die nächsten Generationen realisiert und das Ortszentrum wieder zu einem Treffpunkt von allen Generationen wird.

 

www.oevh.at

 

Förderprogramm(e): 

Ländliche Entwicklung LE 07-13 – Förderbereich Dorf- und Stadtentwicklung

Projektträger: 

Marktgemeinde Hörsching
Ortsentwicklungsverein Lebens- und Liebenswertes Hörsching

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen