Home > Projekte > Lichtspiele Schärding-Neuhaus

Lichtspiele Schärding-Neuhaus

< zurück zur Übersicht

Lichtspiele Schärding-Neuhaus

Die Lichtspiele Schärding-Neuhaus wurden am 28. November 2014 am Schärdinger Stadtplatz fulminant eröffnet.

Dauer / Zeitraum: 
01.05.2013 bis 31.12.2014

Gelungener Start der grenzüberschreitenden Lichtspiele Schärding-Neuhaus

Die Lichtspiele Schärding-Neuhaus – ein grenzüberschreitendes Projekt, das aus dem Programm INTERREG Bayern-Österreich und mit Mitteln des Landes OÖ gefördert wird - wurden am 28. November 2014 am Schärdinger Stadtplatz fulminant eröffnet. Mehr als 2500 lichtbegeisterte Besucher waren dabei, als die beiden Bürgermeister Ing. Franz Angerer aus Schärding und Josef Schifferer aus der bayerischen Nachbargemeinde Neuhaus den Startknopf zur ersten Show drückten. Mit diesem Gemeinschaftsprojekt beweisen Schärding und Neuhaus einmal mehr, dass sich mit innovativen Ideen, die gemeinsam getragen und umgesetzt werden, zukunftsweisende Projekte zur Stärkung der Region realisieren lassen. Die Lichtspiele Schärding-Neuhaus zielen einerseits darauf ab, Schärding und Neuhaus touristisch aufzuwerten, andererseits sollen neue Besuchergruppen angesprochen werden, die im Winter nach dem Besonderen suchen und nicht den x-ten Weihnachtsmarkt erleben wollen.

Der täglich von 17 bis 23 Uhr beleuchtete Lichtspiele-Rundweg mit funkelnden Überraschungen führt vom Wassertor über die Innpromenade zur Alten Innbrücke, weiter zum Orangerie- und Jahnpark und durch das Linzer Tor zum Stadtplatz. Dort findet von Donnerstag bis Sonntag, jeweils um 17.30, 19.00 und 20.30 Uhr das Highlight der Lichtspiele an der Silberzeile statt.  Die Motive wechseln und ab dem 8. Jänner 2015 wird eine neue Show präsentiert.

Förderprogramm(e): 

INTERREG Bayern – Österreich und aus Mitteln des Landes OÖ

Projektträger: 

Stadtgemeinde Schärding

Projektpartner: 

Gemeinde Neuhaus

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Podcast Zukunft.hören
01.02.2023 bis 31.03.2024

Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten
Zukunft.hören - der Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Zukunftsprogramm der Oö. Zukunftsakademie und dem Regionalmanagement OÖ, zur Stärkung der Zukunftsarbeit vor Ort.

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum