Home > Projekte > Mittelzentrum Neuhaus-Schärding

Mittelzentrum Neuhaus-Schärding

< zurück zur Übersicht

Mittelzentrum Neuhaus-Schärding

Kleinprojekt Kommunikations- und Marketingskonzept für das grenzübergreifende Mittelzentrum Neuhaus-Schärding

Dauer / Zeitraum: 
01.12.2019 bis 31.12.2020

Kleinprojekt Kommunikations- und Marketingskonzept für das grenzübergreifende Mittelzentrum Neuhaus-Schärding

Mit der Festlegung des grenzübergreifenden Doppel-Mittelzentrums Neuhaus am Inn und Schärding durch das bayerische Landesentwicklungsprogramm hat man begonnen, mit Unterstützung einer externen Koordinatorin gemeinsame grenzüberschreitende Maßnahmen und Projekte herauszuarbeiten. Die Kosten für Projektkoordination sowie für eine gemeinsame Wort-Bild-Marke werden über ein INTERREG-Großprojekt abgewickelt. Die Umsetzung der neuen Wort-Bild-Marke soll nun mit dem Kommunikations- und Marketingkonzept für das grenzübergreifende Mittelzentrum Neuhaus-Schärding erfolgen. Die begonnene grenzübergreifende Zusammenarbeit zeigt sich bereits durch verschiedene Aktionen und Projekte, die nicht nur auf Gemeindeebene, sondern auch auf Arbeitskreis- oder Vereinsebene stattfinden. Es ist nun wesentlich, dass diese Aktivitäten als Projekte des gemeinsamen Mittelzentrums bekannt bzw. sichtbar gemacht werden. Die Zusammenarbeit verfolgt auch das Ziel über die eigenen Gemeindegrenzen hinaus als attraktiver Lebens-, Wohn-, Arbeits- und Wirtschaftsstandort wahrgenommen zu werden.

Da ein öffentlichkeitswirksamer Außenauftritt ist für den weiteren Erfolg der gemeinsamen Arbeit im Mittelzentrum und für das Zusammenwachsen der beiden Orte zu einem gemeinsamen Standort wesentlich ist, braucht es ein schlüssiges Kommunikationskonzept, eine umfassende Marketingplanung sowie entsprechendes Kommunikations- und Werbematerial, das nach einem klar erkennbaren definierte Corporate Design gestaltet wird.

Projektkosten: € 24.561,-      
EFRE-Mittel: € 18.420,75

 

Projektpartner: 

Gemeinde Neuhaus am Inn, Stadt Schärding

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen