Home > Projekte > Modernes Landleben

Modernes Landleben

< zurück zur Übersicht

Modernes Landleben

Ziel dieses Projekts ist es möglichst viele Eindrücke und Antworten auf Fragen rund um das "Moderne Landleben" zu finden.

Dauer / Zeitraum: 
01.12.2014 bis 31.12.2016

„Modernes Landleben“ ist ein Kernthema der Leader Region Nationalpark Oö. Kalkalpen für die nächsten Jahre. Man möchte Antworten und Eindrücke auf die Fragen gewinnen: „Welche Zukunftsbilder gibt es für das gute Leben am Land? Was bedeutet „Modernes Landleben“ für die jungen Erwachsenen? Kann das „moderne Landleben einen Beitrag zum „Dableiben“ junger Erwachsener leisten? Welche Qualitäten im Sinne des modernen Landlebens bietet die Region bereits jetzt? Welche Innovationen und Lebensstiltrends gilt es am Land aufzugreifen und bewusst zu fördern (auch über die Gemeinden)! Eine Basis dafür bildet die Studie „Weggehen.Zurückkommen.Verbunden bleiben“, die das Wanderungs- und Bleibeverhalten von jungen Erwachsenen im Alter von 20 bis 29 Jahren in den 5 Gemeinden Hinterstoder, Klaus/Pyhrnbahn, Steinbach/Steyr, Maria Neustift und Weyer näher analysiert hat. Ziel sind Handlungsempfehlungen für Gemeinden zu erstellen, wie sie das moderne Landleben in ihrer Gemeinde bestmöglich unterstützen und umsetzen können.

Es sind folgende Vernetzungsaktivitäten vorgesehen:

  • Es wird auf die Zielgruppe der 20 – 35-jährigen zugegangen, um Antworten auf die Frage zu bekommen: Welche Zukunftsbilder gibt es für das gute Keben am Land? Welche Themen beschäftigen diese Zielgruppe? – Dazu sind 5 Workshops in 5 ausgewählten Gemeinden geplant.
  • Regionale Veranstaltung (Brunch) mit der Zielgruppe, Stakeholdern und ausgewählten ExpertInnen.
  • Arbeit in Fokusgruppen, um neue Modelle und Handlungsansätze zu entwickeln.
  • Umsetzungskonzept inkl. Handlungssätze für Gemeinden erstellen.
  • Präsentation des Konzepts und der Handlungsansätze in der Nationalpark Kalkalpen Region.

Weiters läuft zu diesem Thema in Zusammenarbeit mit der Bezirksrundschau Steyr-Kirchdorf von Juli – September 2015 ein Fotowettbewerb, bei dem alle Bürgerinnen und Bürger der Region Steyr-Kirchdorf mitmachen und zeigen können, was für sie das Leben auf dem Land so wertvoll macht.

Förderprogramm(e): 

Agenda 21

Projektträger: 

Leader Region Nationalpark OÖ Kalkalpen

Projektpartner: 

Regionalmanagement OÖ GmbH

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektpartner

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet