Home > Projekte > Modernisierung Grenzübergang CZ/AT Zadní Zvonková - Schöneben

Modernisierung Grenzübergang CZ/AT Zadní Zvonková - Schöneben

< zurück zur Übersicht

Modernisierung Grenzübergang CZ/AT Zadní Zvonková - Schöneben

Durch das INTERREG Straßenprojekt „Modernisierung des Zugangs zum Grenzübergang Zadní Zvonková - Schöneben“ wird der Grenzübergang von Schöneben in Richtung Nová Pec ab dem Sommer 2018 auf 9,3 Straßenkilometern optimiert. Durch die verkehrstechnisch bessere Erschließung des Grenzraums, profitieren vor allem Sommer- und Wintertouristen, aber auch Arbeitspendler. Mit Straßensperren während der Projektumsetzung muss gerechnet werden.

Übersicht der geplanten Straßenbauarbeiten:

Dauer / Zeitraum: 
01.02.2018 bis 31.10.2020

Durch das INTERREG Straßenprojekt „Modernisierung des Zugangs zum Grenzübergang Zadní Zvonková - Schöneben“ wird der Grenzübergang von Schöneben in Richtung Nová Pec ab dem Sommer 2018 auf 9,3 Straßenkilometern optimiert. Durch die verkehrstechnisch bessere Erschließung des Grenzraums, profitieren vor allem Sommer- und Wintertouristen, aber auch Arbeitspendler. Mit Straßensperren während der Projektumsetzung muss gerechnet werden.

Übersicht der geplanten Straßenbauarbeiten:

  • 1,2 km vom Ortsteil Schöneben bis zur Grenzbrücke
  • 90 m Grenzbrücke (durch Neubau)
  • 8 km von der Grenzbrücke Richtung Nová Pec (Ausbau mit Ausweichbuchten)

EU-Fördermittel:  € 6.202.827,40

 

weitere Infos zum Projekt finden Sie unter:
at-cz.eu

Förderprogramm(e): 

INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik, Land OÖ

 

 

Projektträger: 

Kreis Südböhmen, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen