Home > Projekte > Natur- und Kulturerlebnis am Burgen- und Schlösserweg

Natur- und Kulturerlebnis am Burgen- und Schlösserweg

< zurück zur Übersicht

Natur- und Kulturerlebnis am Burgen- und Schlösserweg

Der Verband Mühlviertler Alm, Verein für Regional- und Tourismusentwicklung erarbeitet einen grenzüberschreitenden Wandererlebnisweg.

Dauer / Zeitraum: 
01.11.2017 bis 31.10.2021

Der Verband Mühlviertler Alm, Verein für Regional- und Tourismusentwicklung erarbeitet gemeinsam mit den unten angeführten Projektpartnern einen grenzüberschreitenden Wandererlebnisweg zwischen Grein an der Donau und der Stadt Budweis in Südböhmen.

Durch folgende Maßnahmen sollen das Natur- und Kulturerbe in Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Partnern touristisch entwickelt und erlebbar gemacht werden:

  • Aufarbeitung und Bewusstmachung der gemeinsamen Geschichte
      zwischen Südböhmen und dem
      Mühlviertel in Bezug auf die Burgen- und
      Schlösser entlang des Weges (z.B. böhmisches Adelsgeschlecht im
      Mühlviertel)
  • Stärkung der grenzüberschreitenden Kooperation der Projektpartner
      durch Erweiterung des Netzwerkes mittels Anbindung weiterer Kultur-
       und Naturdenkmäler und Sehenswürdigkeiten
  • Nachhaltige Inwertsetzung für nachfolgende Generationen von Kultur-
     und Naturdenkmälern und Sehenswürdigkeiten in der Region durch
      Restaurierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
  • Sicherung des Wissens zu traditionellen Handwerkstechniken
      (Altes Handwerk)
  • Gemeinsame Marketingaktivitäten für den Burgen- und
      Schlösserweg mit dem Ziel der Steigerung der Besucher-
      und Nächtigungszahlen in der gemeinsamen Region
  • Beitrag zur sozioökonomischen und kulturellen Entwicklung in
      der gemeinsamen Region durch touristische Impulssetzung,
      insbesondere in Hinblick auf Digitalisierung (z.B. mittels Audioguide)

 

Dauer/Zeitraum:

01.11.2017 - 31.10.2021

EU-Fördermittel:

max.  € 1.996.839,89

 

Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter:
at-cz.eu

Förderprogramm(e): 

INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik und aus Mitteln des Landes OÖ

Projektpartner: 

Verband Mühlviertler Alm (Leadpartner),
Burgverein Prandegg,
Stiftung Burg Kreuzen
Gemeinde Windhaag bei Perg,
Verein Hrady na Malši

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen