Home > Projekte > Regionale Agenda 21 Mühlviertler Alm

Regionale Agenda 21 Mühlviertler Alm

< zurück zur Übersicht

Regionale Agenda 21 Mühlviertler Alm

Die Fortführung des Regionalen Agenda 21-Prozesses hat für die Region Mühlviertler Alm eine ganz besondere Priorität.

Dauer / Zeitraum: 
03.10.2011

 Agenda Prozesse sind langfristig anzulegen, damit sie nachhaltig wirken, deshalb hat die Fortführung des Regionalen Agenda 21-Prozesses für die Region Mühlviertler Alm eine ganz besondere Priorität. Als eine der wenigen Regionen Österreichs hat die Mühlviertler Alm den Brückenschlag zwischen Agenda 21 und Leader geschafft. Die Synergien für eine erfolgreiche Projektarbeit sind beeindruckend. Die Mühlviertler Alm ist ein sehr lebendiges Beispiel für eine dynamische, nachhaltige Entwicklung im Rahmen der Regionalen Agenda 21 und in der Umsetzung des Leader Programms.

Dieser erfolgreiche Weg soll mit dem Agenda 21 Follow Up Prozess 2011-2013 „Lebensregion schafft Zukunft – Menschen gestalten Zukunft“ fortgesetzt werden.

 

Ziel und Zweck der Agenda 21:

  • Durchführung einer Regionalen Agenda 21 (Follow-up Prozess) in der Region mit einer nachhaltigen Sicherung und Betreuung der initiierten Projekt- und Ortsgruppen zu den Themen Bildung und Lernen; Familienfreundlichkeit, Sozialkapital, Klima und erneuerbare Energien.
  • Die Freude am Engagement soll beim Follow-Up Prozess 2011-2013 "Region schafft Zukunft" innovativ weiterentwickelt werden (durch z.B. neue Beteiligungsformate).
  • Zusätzlich sollen verstärkt die Themenschwerpunkte „IN-WERT-SETZEN der Region“, „Selektive ABWANDERUNG stoppen / positive Bevölkerungswanderung“ und „Mühlviertler Alm macht NACHHALTIG MOBIL“ angegangen werden.

 

Im Rahmen des Regionalen Agenda 21 Kernteams begleitet das Regionalmanagement Mühlviertel den Prozess der Agenda 21. Aktuell wird an folgenden Schwerpunkten gearbeitet:

  • Erstellung Zukunftsbuch 2020
  •  „Tu was, dann tut sich was“ auf der Mühlviertler Alm
  • Denkbar Mühlviertler Alm
  • Agenda 21 Projekt „Lebensqualität im Alter“

 Weitere Informationen: www.muehlviertleralm.at

 

 

Förderprogramm(e): 

Österreichisches Programm zur Entwicklung des Ländlichen Raumes 2007 – 2013
Agenda 21 (Maßnahme 413)

Projektträger: 

Verband Mühlviertler Alm

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet