Home > Projekte > Regionale Lehrgänge für Gestaltungskompetenzen (GE(c)KO-Lehrgang)

Regionale Lehrgänge für Gestaltungskompetenzen (GE(c)KO-Lehrgang)

< zurück zur Übersicht

Regionale Lehrgänge für Gestaltungskompetenzen (GE(c)KO-Lehrgang)

Der neu entwickelte GE(c)KO-Lehrgang möchte ehrenamtlich engagierte Menschen in ihrem Tun unterstützen.

Dauer / Zeitraum: 
01.01.2013 bis 31.12.2014

Freiwilliges Engagement ist unverzichtbar und notwendig in lebendigen Demokratien. Spürbar und erlebbar wird dieses Gestalten vor allem in unseren Gemeinden, Pfarren und Regionen. Freiwilliges Engagement soll dabei immer wieder Freiraum sein, den eigenen Talenten, Fähigkeiten und Stärken Möglichkeiten der Entfaltung zu geben.  Der neu entwickelte GE(c)KO-Lehrgang möchte ehrenamtlich engagierte Menschen in ihrem Tun unterstützen. Durch das Entfalten und Erweitern ihrer Gestaltungskompetenzen können Herausforderungen selbstsicher angenommen, die eigenen Fähigkeiten weiterentwickelt und mit Freude an neuen Projekten gearbeitet werden.

 

Der GE(c)KO-Lehrgang vermittelt in insgesamt acht Modulen spannende Themen der zukunftsfähigen Gemeinde- und Regionalentwicklung, zeitgemäße Beteiligungs- und Gestaltungsmethoden und auch Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung. Die im Lehrgang erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten dienen der Persönlichkeitsentwicklung und unterstützen sowohl die freiwillige als auch die berufliche Tätigkeit. Vor allem die Durchführung eines begleiteten Praxisprojektes sollen die Qualität der freiwilligen Tätigkeit als auch die berufliche Qualifikation erhöhen.

Der GE(c)KO-Lehrgang wird in verschiedenen Regionen Oberösterreichs durchgeführt. Der erste Lehrgang findet in der Region Steyr-Kirchdorf statt und startet im April 2013. Weitere Lehrgänge sind auch in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden (voraussichtlicher Start im September 2013) und in der Region Innviertel-Hausruck (Start Frühjahr 2014) geplant.

Förderprogramm(e): 

Agenda 21

Projektträger: 

Regionalforum Steyr-Kirchdorf bzw. Verein für Regionalentwicklung in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden

Projektpartner: 

Regionalmanagement OÖ GmbH, oö. Zukunftsakademie

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Downloads: 

Projektfolder Vöcklabruck-Gmunden

Projektfolder Steyr-Kirchdorf

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen