Home > Projekte > Regionale Schnupperlabore

Regionale Schnupperlabore

< zurück zur Übersicht

Regionale Schnupperlabore

Im Projekt „Regionale Schnupperlabore“ verbinden wir ein Technologieprogramm für SchülerInnen mit dem Kennenlernen regionaler Betriebe.

Dauer / Zeitraum: 
01.09.2015 bis 31.12.2016

Im Projekt „Regionale Schnupperlabore“ verbinden wir ein Technologieprogramm für SchülerInnen mit dem Kennenlernen regionaler Betriebe, mit der Forschung und mit regionalen Zukunftsperspektiven. In der Region VB-GM wird die Umsetzung nach der Pilotphase vertieft, in  Wels-Eferding und Innviertel-Hausruck neu installiert und für die örtlichen Schwerpunkte angepasst. In der ersten Stufe lernen Jugendliche im Unterricht sowie in „Schnupperlaboren“ den Umgang mit den Techniken. In der zweiten Stufe besuchen sie jene Technologiebetriebe in ihrer Region, die das Erlernte einsetzen. Betriebe werden regional aktiviert, sich als Arbeitgeber bekannt zu machen und insbesondere aktivierende Vermittlungsmethoden dafür zu entwickeln.

Ergänzend wird in einem Zusatzprogramm „Technikzirkus“ ein neues Vermittlungskonzept entwickelt, das am Erleben von Zirkussport (Jonglieren, Balancieren etc) exemplarisch den Bezug zu Physik und zu technischen Vorgängen aufzeigen und dadurch Interesse an Technik-berufen wecken soll.

Förderprogramm(e): 

Land Oberösterreich - Wachstumsstrategie

Projektträger: 

Regionalmanagement OÖ GmbH

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektträger

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen