Home > Projekte > Sagen erzählen gemeinsame Geschichte(n) OÖ-BY

Sagen erzählen gemeinsame Geschichte(n) OÖ-BY

< zurück zur Übersicht

Sagen erzählen gemeinsame Geschichte(n) OÖ-BY

Durch dieses Kleinprojekt werden grenzübergreifende Sagen im oberösterreichisch-bayerischen Grenzraum erforscht und dokumentiert.

Dauer / Zeitraum: 
01.07.2020 bis 30.06.2021

Durch dieses Kleinprojekt werden grenzübergreifende Sagen im oberösterreichisch-bayerischen Grenzraum erforscht und dokumentiert. Es soll das Interesse an den Sagen lebendig erhalten und das identitätstiftende kollektive Bewusstsein um die Gemeinsamkeiten der Grenzregionen dargestellt werden.

Folgende Ziele sollen in der Projektumsetzung erreicht werden:

  • Erhebung und Dokumentation von grenzübergreifenden Sagen.
  • Schaffung und Erhalt des Wissens zu grenzübergreifenden Sagen.
  • Internetpräsentation der Ergebnisse in Oberösterreich auf der
      bestehenden Website www.landessagen.at und in Bayern auf der
      Website des Vereins SILVA BOHEMICA Verein für grenzenlose
      Kulturgeschichte.
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung der Ergebnisse bzw.
      Bewusstmachung in der Bevölkerung und Organisationen in der
      Grenzregion von OÖ und Bayern.
  • Zusammenarbeit und grenzübergreifende Vernetzung mit
      Organisationen, Gemeinden, historischen Vereinen,
      Tourismusorganisationen, Wissenschaftlern sowie Interessierten aus
      der Bevölkerung.

Bei etwaigen Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Elisabeth Schiffkorn unter kultur.plus@liwest.at.

Förderprogramm(e): 

INTERREG Österreich-Bayern 2014-2020

Projektträger: 

Verein Kultur Plus, Interessensgemeinschaft für Regional-, Kultur- und Tourismusentwicklung

Projektpartner: 

SILVA BOHEMICA Verein für grenzenlose Kulturgeschichte e.V.

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen