Home > Projekte > Spurensuche im gemeinsamen Natur- und Kulturerbe OÖ-SB

Spurensuche im gemeinsamen Natur- und Kulturerbe OÖ-SB

< zurück zur Übersicht

Spurensuche im gemeinsamen Natur- und Kulturerbe OÖ-SB

Ziel des Projektes ist die gemeinsame und grenzübergreifende Vermittlung und die Erhöhung des Schutzverständnisses in der Bevölkerung und den Touristen.

Dauer / Zeitraum: 
01.06.2018 bis 31.05.2021

Ziel des Projektes ist die gemeinsame und grenzübergreifende Vermittlung und die Erhöhung des Schutzverständnisses in der Bevölkerung und den Touristen für das bedeutende Natur- und Kulturerbe in der Grenzregion zwischen Oberösterreich und Südböhmen. Aufgrund der jahrzehntelangen Grenzsperre ist es sehr gut erhalten und dadurch teilweise auch ein Natura 2000 Schutzgebiet

Der Projektinhalt besteht aus folgenden Aktivitäten:

  • Errichtung eines Lehrpfads um den Teich Olšina und eines neu
      errichteten Besucherzentrums in Olšina. Hier wird für Besucher
      ein gemeinsames grenzüberschreitendes Angebot zum Natur-
      und Kulturerbe und Natura 2000 geschaffen. Bei der inhaltlichen
      Gestaltung arbeiten die Projektpartner zusammen.
  • Die Mitarbeiter der Projektpartner bilden sich gemeinsam weiter,
      um einen abgestimmten Wissenstransfer zum gemeinsamen Natur-
      und Kulturerbe an die Öffentlichkeit, Schulen, usw. durch
      Themenveranstaltungen zu ermöglichen.
  • Öffentlichkeitsarbeit (Folder, Broschüre, Videos, usw.)

 

EU-Fördermittel:
max.  € 1.070.740,69

 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:
at-cz.eu

Förderprogramm(e): 

INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik, Land OÖ

Projektträger: 

Tschechische Militärforste (Leadpartner, www.vls.cz),
Verein Waldschule Böhmerwald (www.boehmerwaldschule.at)

Projektpartner: 

Strategische Projektpartner:
Nationalpark Šumava (www.npsumava.cz),
Südböhmische Tourismuszentrale (www.jccr.cz)

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet