Home > Projekte > Stadt-Umland-Kooperation "Stadtregion Gmunden"

Stadt-Umland-Kooperation "Stadtregion Gmunden"

< zurück zur Übersicht

Stadt-Umland-Kooperation "Stadtregion Gmunden"

Die Stadt Gmunden und ihre umliegenden Gemeinden kooperieren unter anderem in den Bereichen Nahmobilität und Sport und Freizeit.

Dauer / Zeitraum: 
01.01.2016 bis 31.12.2022

Beteiligte Gemeinden: Gmunden, Altmünster, Pinsdorf, Laakirchen, Gschwandt, Vorchdorf, Kirchham, Ohlsdorf, Traunkirchen

Regionssprecher: Bgm. Mag. Stefan Krapf (Stadtgemeinde Gmunden)

Planungsbüro (Strategie): regionalis

Meilensteine: Juli 2017: Gründung Stadtregionales Forum

                      Februar 2018: Start stadtregionale Strategie

                      Juli 2018: Beschluss stadtregionale Strategie

                      Oktober 2019: Erweiterung des Stadtregionalens Forums

 

 

Stadtregionale Strategie für die Stadtregion Gmunden

 

Handlungserfordernisse und Ziele:

  • Organisation: Aufbau stadtregionaler Strukturen
  • Raumordnung: Siedlungs- und Standortentwicklung
  • Nahmobilität: Stärkung des Umweltverbundes
  • Sport & Freizeit: Kooperation, Konentration, offene Angebote
  • Stadtregionales Zentrum: Aufwerten von Gmunden und Traunsee

 

Umsetzungsstrategie:

"Radstern"

  • sternförmig in die Gemeinden der Stadtregion ausstrahlendes Radwege- und Radroutenangebot
  • Erreichbarkeit der stadtregional bedeutsamen Einrichtungen und Ziele mit dem Fahrrad aus allen Teilen der Stadtregion zu ermöglichen
  • Umsetzung von fünf Lückenschlüssen
  • Neuerrichtung fehlender Radwegabschnitte
  • Sanierung bestehender Abschnitte
  • Markierung von Mehrzweckstreifen als kurzfristige Maßnahme
  • Verbesserung der Fahrradinfrastruktur an ausgewählten Einrichtungen

"Sport & Freizeit"

  • Schaffung von witterungsgeschütztem Angebot
  • Erweiterung Bewegungsangebot im öffentlichen Raum
  • Förderung von Sport und Bewegung als integrativer Lebensbestandteil
  • Bewahrung und qualitative Aufwertung des freien Seezugangs
  • Nutzung von Synergien einerseits bei räumlich eng beieinanderliegenden Sportinfrastrukturen vergleichbarer Qualität, andererseits bei Anlagen mit besonderer Ausstattung
  • Stärkung und Attraktivierung vorhandener Sportzentren

 

Umsetzungsprojekte:

  • Radstern
  • Funsporthalle Gschwandt
  • Pre-Feasibility Altstadt Revitalisierung

 

 

 

Förderprogramm(e): 

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) - Förderprogramm "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Ö 2014 - 2020 (IWB)" - Land OÖ, Abteilung Raumordnung

www.rmooe.at/foerderprogramme/iwb-programm-investitionen-wachstum-und-be...

 

Projektträger: 

Stadtregion Gmunden

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Downloads: 

Plakat Stadtregion Gmunden

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen