Home > Projekte > Verstehen verbindet

Verstehen verbindet

< zurück zur Übersicht

Verstehen verbindet

Vieles verbindet Mauthausen mit Prachatice (Partnerstädte, historischer Salzhandel, historisch belastete Orte, ...). Mit diesem Projekt sollen erste Schritte der Zusammenarbeit und der Vernetzung des Heimatmuseums in Mauthausen mit dem Prachaticer Museum gesetzt werden.

Dauer / Zeitraum: 
01.02.2018 bis 30.09.2019

Vieles verbindet Mauthausen mit Prachatice (Partnerstädte, historischer Salzhandel, historisch belastete Orte, ...). Mit diesem Projekt sollen erste Schritte der Zusammenarbeit und der Vernetzung des Heimatmuseums in Mauthausen mit dem Prachaticer Museum gesetzt werden. Geplant ist der Aufbau der Kooperation mit gemeinsamer Bewerbung, Austausch von Exponaten für Sonderausstellungen (z.B. "Das Salz des Lebens") oder die Herstellung von Mehrsprachigkeit in den beteiligten Museen.

Alle Infos in den Museen und über die Museen sollten nicht nur in Deutsch, sondern auch in Tschechisch und Englisch verfügbar sein. Das betrifft Infos, Wissensvermittlung und Bewerbung (Marketingmaßnahmen) aber nicht nur in schriftlicher, sondern vor allem auch in akustischer Form (Wissensvermittlung über Audioguide-System). Dafür ist eine professionelle Umsetzung im Bereich Texterstellung, Übersetzung und Tonaufnahme (Sprecher) erforderlich.

Zielgruppe:

Bevölkerung von Mauthausen und Prachatice sowie Umgebung, kulturgeschichtlich interessiertes Publikum, MuseumsmitarbeiterInnen.

Ziele:

Der Heimat- und Museumsverein Schloss Pragstein will in Zukunft eine Partnerschaft mit dem 'Prachaticer Museum' aufbauen und in weiterer Folge einen regeren Kulturaustausch mit Prachatice anstoßen.

Attraktivierung des Museumsangebots, Erhöhung der Besucherzahl in den beteiligten Museen durch Mehrsprachigkeit, Attraktivitätssteigerung, Ausstellungstausch und Exponatenleihgaben. Know-how Austausch.

Geplante Maßnahmen (optional zusammengefasst):

  • Erarbeitung der Grundtexte für die Ausstellungsgrafik (Heimatmuseum) und der Audio-Führungen (Heimatmuseum und Apothekenmuseum).
  • Professionelle Übersetzungen der Texte in die Sprachen Tschechisch und Englisch, Aufnahme der Texte mit 'Nativespeaker' (Tonstudioarbeiten) und Implementierung dieser Audioproduktionen in das neu angeschaffte Audioguide-System.
  • Erstellen fremdsprachlicher Werbemittel (Folder) für erforderliche Marketingmaßnahmen in der Partnergemeinde Prachatice.
  • Durchführung eines Projektmeetings für mögliche gemeinsame Sonderausstellungen u. Austausch von Exponaten
  • Der Projektpartner wird bei einer Eröffnungsveranstaltung (vermutlich Juni/Juli 2019) mitwirken. Teilnahme an einem Projektmeeting für mögliche gemeinsame Sonderausstellungen u. Austausch von Exponaten für die Sonderausstellungen.

Gefördert werden sollen u.a.:

  • externe Expertisen und Dienstleistungen wie:
  • Tonaufnahmen, Sprecher für AudioGuides-Texte,
  • Reise-, Dolmetschkosten sowie mehrsprachige Gestaltung Folder.

Sprachliche Barrieren überwinden und Verständnis gewinnen.

Projektträger: 

Heimat- und Museumsverein Schloss Pragstein

Projektpartner: 

Prachaticer Museum

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen