Home > Projekte > Volkskultur AT-CZ

Volkskultur AT-CZ

< zurück zur Übersicht

Volkskultur AT-CZ

Die Projektpartner haben als gemeinsames Ziel, die Bewahrung von Traditionen, Bräuchen, traditionellem Handwerk und Volkskunst für die künftigen Generationen, sowie deren Präsentation für die breite Öffentlichkeit.

Dauer / Zeitraum: 
01.06.2018 bis 31.05.2021

Die Projektpartner haben als gemeinsames Ziel, die Bewahrung von Traditionen, Bräuchen, traditionellem Handwerk und Volkskunst für die künftigen Generationen, sowie deren Präsentation für die breite Öffentlichkeit. Durch das Projekt soll auch das Interesse am immateriellen Kulturerbe in den Grenzregionen Vysočina, Südböhmen, Nieder- und Oberösterreich und sein Potenzial für die Erweiterung und Attraktivierung des Kultur- und Erlebnistourismus in der Grenzregion gesteigert werden.

 

Projektaktivitäten:

  • Gemeinsame Aufbereitung und Präsentation ausgewählter Aspekte der
      Volkskultur (Folklore und altes Handwerk) inkl. eines neuen
      Kooperationskonzepts der Schlüsselakteure im Marketingbereich
      und im Bereich der Pflege des immateriellen Kulturerbes.
  • Ausbau des Volkskulturzentrums in Třebíč zu einem Zentrum für den
      Schutz, die Entfaltung und die Bewerbung des immateriellen
      Kulturerbes im Kreis Vysočina.
  • Adaptierung der Ausstattung des Hauses der Regionen in Kovářov,
      wodurch adäquate Rahmenbedingungen und Infrastruktur für eine
      nachhaltige und langfristige Entfaltung, den Schutz und die Bewerbung
      des immateriellen südböhmischen Kulturerbes geschaffen werden.
  • Praktische Vermittlung des immateriellen Kulturerbes Blaudruck in der
      Alten Schule/Zeugfärberei in Gutau, wofür mehrere Räumlichkeiten
      umgestaltet und entsprechend eingerichtet werden.
  • Barrierefreie Adaptierung und Ausstattung zweier Räumlichkeiten im
      Färbermuseum Gutau für die Durchführung von Programmen zur
      kindergerechten Vermittlung des immateriellen Kulturerbes Blaudruck.

 

EU-Fördermittel:

max.  € 1.521.632,24

 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:
at-cz.eu

Förderprogramm(e): 

INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik, Land OÖ

Projektpartner: 

Kreis Vysočina, Abteilung für Kultur, Denkmalpflege und Tourismus (Leadpartner),
Südböhmischer Folkloreverband,
Vysočina Museum Třebič,
Volkskultur NÖ GmbH,
Marktgemeinde Gutau,
Verein Färbermuseum Gutau.

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet