Raumentwicklung Region Schwanenstadt
Die 9 Gemeinden der Region Schwanenstadt wollen neue räumliche Entwicklungen gemeinsam vorantreiben und wichtige regionale Infrastrukturmaßnahmen umsetzen.
Die Region Schwanenstadt setzt Schwerpunkte in Hinblick auf den Gesamtraum, die gemeinsam Ressourcen bündeln und optimal nutzen will. Angestrebt wird eine klare Profilierung und Positionierung des Gesamtraumes mit Fokussierung auf regionale Kernkompetenz, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Gemeinden Atzbach, Niederthalheim, Oberndorf bei Schwanenstadt, Pitzenberg, Redlham, Rüstorf, Rutzenham, Schwanenstadt und Schlatt beabsichtigen, zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, zur effizienteren Aufgabenerfüllung und zur Weiterentwicklung eines attraktiven Lebensraumes für die Gemeindebevölkerung die wechselseitige interkommunale Zusammenarbeit im Bereich der Raumordnung und Standortentwicklung zu erweitern und zu vertiefen.
Geplante Auswirkungen:
- Harmonisierung der örtlichen Entwicklungskonzepte
- Optimierung der Betriebsansiedlung, langfristige Abstimmung der neuen Betriebsansiedlungsflächen und Festlegung der Handelsflächen auf lange Sicht
- Optimale Planung der Verkehrsentwicklung
- Stärkere Berücksichtigung der demografischen Entwicklung insbesondere auf die Bereiche Wohnen, Ausbildung, Betreuungseinrichtungen
NächsteTermine:
- GemeinderätInnenkonferenz: 26.3.2014 19.30 in der Verwaltungsgemeinschaft 4+, Oberndorf/Schwanenstadt
Downloads:
- GemeinderätInnenkonferenz 19.6.2013:
Präsentation Resch/Schrenk/CIMA/komobile
Präsentation Naturerlebnisweg Redlham Baggerseen und Ager-Au
Pressemitteilung "Einzelhandelsstudie i.d. Region Schwanenstadt, mehr als 300 Haushalte wurden befragt" vom 23.7.2013
Pressemitteilung "Auftakt zur IK Raumentwicklung Region Schwanenstadt" vom 6.5.2013
Regio 13, Eigenmittelanteil durch den Förderverein für die wirtschaftliche Entwicklung der Region Schwanenstadt
Förderverein für die wirtschaftliche Entwicklung der Region Schwanenstadt