Entwicklung des grenzüberschreitenden Radtourismus Mühlviertel/Lipno
Das auf drei Jahre angelegte Vorhaben soll die Attraktivität des radtouristischen Angebotes im Grenzraum erhöhen.
Das auf drei Jahre angelegte Vorhaben mit Gesamtkosten von rund 1,8 Millionen Euro soll die Attraktivität des radtouristischen Angebotes im Grenzraum Südböhmen / Mühlviertel erhöhen. Dazu ist eine flächendeckende, einheitliche radtouristische Beschilderung in der Region geplant. Weiters werden kurze Radwegestücke in den Gemeinden Lipno, Prední Výton sowie am Schwarzenbergischen Schwemmkanal adaptiert, in der Gemeinde Schönegg entsteht unmittelbar beim Grenzübergang Guglwald eine Radstation mit sanitärer Einrichtung.
Einen Schwerpunkt der Kooperation bilden gemeinsame grenzüberschreitende Marketingmaßnahmen, die auf das neue regionale radtouristische Angebot aufmerksam machen sollen.
ETZ Österreich/Tschechische Republik 2007-2013
Nadace Jihoceské Cyklostezky
Gemeinde Prední Výton, Gemeinde Lipno, Gemeinde Schönegg, Regionalmanagement OÖ GmbH, Tourismusverband Böhmerwald, Tourismusverband MV Kernland, Verband MV Alm