28 grenzüberschreitende Kleinprojekte AT-CZ

In der 2. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses wurden insgesamt 28 grenzüberschreitende Projekte genehmigt, davon 17 im Bereich Bürgerbegegnungen (people to people) und 11 im Bereich Kultur und Tourismus. Die Projekte erhalten insgesamt eine Fördersumme von rund 553.000 €, darunter sind fünf Projekte die federführend von OÖ-Projektträgern umgesetzt werden und etwa 135.000 € EU-Förderung bekommen.

Bei der „Böhmen Runde“ handelt es sich um die Streckenfindung und Bewerbung einer ca. 60 Kilometer langen grenzüberschreitenden Mountainbike Strecke zwischen den Gemeinden St. Stefan-Afiesl und Přední Výtoň.

Der „Wilheringer Pilgerweg. Zwischen Donau und Moldau.“ wird aufgrund seines Umfangs sowohl aus dem INTERRREG-Kleinprojektefonds als auch aus Leader der Region Urfahr West unterstützt. Konzeption, Planung und Umsetzung eines Pilgerwegs sowie die Gestaltung spiritueller Impulse an den Stationen entlang des Weges unter Nutzung bestehender Wegenetze und Infrastruktur sollen u.a. geschaffen werden.

Beim Projekt „10 Jahre Kraft-Quelle-Baum“ soll ein bestehender Wanderweg erneuert und mit besonderen

Orten der Wahrnehmung bereichert werden. Durch die Erweiterung zu einem grenzüberschreitenden Rundweg mit Tschechien soll zugleich die touristische Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern verstärkt und gefördert werden.

Beim Kleinprojekt „Ein Burgspektakel, die Magie des Mittelalters kennt keine Grenzen“ soll den Besucher*innen das Leben der verschiedensten Schichten im Mittelalter präsentiert werden.

Eine „Musikalische Brücke zwischen Linz und Písek“ schafft das fünfte Projekt. Es vertieft die Zusammenarbeit beider Projektpartner, dabei wird die Musik als universelle Sprache der Menschen unterschiedlicher Kulturen wahrgenommen.

Haben auch sie eine Projektidee? Die Kleinprojektefonds AT-CZ fördern Bürgerbegegnungsprojekte mit Gesamtkosten bis 30.000 € sowie kulturtouristische Maßnahmen bis 50.000 €, die zwischen einem österreichischen und tschechischen Partner umgesetzt werden. Das Regionalmanagement OÖ berät Sie gerne bei der Entwicklung Ihrer Idee sowie bei der Antragstellung.

Anträge können Online laufend gestellt werden, jedoch endet die nächste Einreichfristen für Projekte am 29.10.2025. Nähere Infos unter: Kleinprojektefonds Österreich-Tschechien 2021-2027.