Regionalmanagement beim ÖVG Busforum

Unter dem Motto „Zukunft Busverkehr“ veranstaltete die Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (ÖVG) in Wien ihr fünftes Busforum. Expert*innen aus Verkehrsbetrieben, Politik und Industrie diskutierten aktuelle Themen rund um Antriebstechnologien und neue Bedienformen im öffentlichen Verkehr.

Mobilitätsmanagerin Barbara Klepatsch vom Regionalmanagement OÖ und Hannes Watzinger  von der Firma Digitrans referierten gemeinsam zum Thema „Erfahrungen aus On-Demand-Lösungen und Reallaboren in Oberösterreich“. Klepatsch berichtete über ihre Erfahrungen mit Bedarfsverkehr in Oberösterreich, stellte die bestehenden On-Demand-Lösungen vor und gab Einblicke, wie sich der Mikro-ÖV im Land künftig weiterentwickeln könnte.

Anschließend stellte Watzinger das Forschungsprojekt RIAMO als Reallabor vor, in dessen Rahmen in Linz und Umgebung ein autonomes On-Demand-Shuttle getestet wurde. Das Shuttle bediente testweise die letzte Meile zwischen Bahnhöfen und Betriebsgebieten und erbrachte wertvolle Erkenntnisse zur Praxistauglichkeit und Integration autonomer Mobilitätslösungen.

Neben den Vorträgen zu alternativen Antrieben und flexiblen Bedienkonzepten bot das Busforum zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch mit Vertreter*innen aus unterschiedlichen Bereichen der Mobilitätsbranche.