Agenda-21 Netzwerktreffen: Nahversorgung

Das Agenda 21 Netzwerk Oberösterreich lädt alle Interessierten zum Thema „Beteiligungsmodelle zur Stärkung der örtlichen Nahversorgung“ein.

Agenda 21 Netzwerktreffen: „Beteiligungsmodelle zur Stärkung der örtlichen Nahversorgung“

Wie wichtig eine funktionierende Nahversorgung für eine Gemeinde ist – speziell für ältere und nicht mobile Menschen – zeigt sich oftmals erst, wenn das letzte Gasthaus oder das letzte „Gschäft“ im Ort seine Türen schließt.

Neben der Möglichkeit für den lokalen Einkauf übernehmen die Nahversorger als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft auch eine wichtige soziale Funktion. Verschwinden die Nahversorger aus den Orten, hat dies dauerhafte negative Auswirkungen auf die gesamte Gemeinde. Gleichzeitig werden die Rahmenbedingungen durch die fehlende Frequenz oder die Konkurrenz durch Handelsketten am Ortsrand immer schwieriger. Deshalb haben in Oberösterreich in den letzten Jahren eine Reihe von Agenda 21 Initiativen neue Beteiligungsmodelle zur Sicherung der Nahversorgung entwickelt. Meist beteiligen sich dabei die Bürger/innen als Ideengeber, ProjektMITentwickler und manchmal sogar als Investoren.

Das Agenda 21 Netzwerk Oberösterreich lädt alle Interessierten ein, sich bei Vertretern ausgewählter Agenda 21 Vorzeigeprojekte aus den Gemeinden Vorderstoder, Weilbach und Eidenberg eingehend über das Thema „Beteiligungsmodelle zur Stärkung der örtlichen Nahversorgung“ und deren Erfahrungen zu informieren sowie gemeinsam mit den Teilnehmer/innen eigene Ideen zu finden bzw. diese weiterzudenken.

Weitere Informationen: johannes.meinhart@rmooe.at und maria.hochholzer@rmooe.at