Am 28.Oktober diskutierten knapp hundert BürgerInnen über neue Ideen für Altmünster, Neukirchen und Reindlmühl.
Die Marktgemeinde Altmünster lädt jährlich zum „Forum Altmünster“, der Plattform der Agenda 21 zur Information über und Entwicklung von zukunftsträchtigen Projekten in der Traunseegemeinde. Auch heuer diskutierten am 28. Oktober knapp hundert Bürgerinnen und Bürger über neue Ideen für Altmünster, Neukirchen und Reindlmühl.
Mit Impulsvorträgen und darauf folgenden Workshops wurden relevante Zukunftsthemen bearbeitet: Viele BürgerInnen informierten sich beispielsweise im speziellen über anstehende Bauprojekte für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen in Altmünster und diskutierten über drei konkrete Projekte, die leistbares Wohnen für Altmünster ermöglichen sollen. Aber auch der Workshop zum Thema “Jugendbeteiligung“ war sehr gut besucht. Im Rahmen eines gemeindeübergreifenden Jugendrates wurde die Idee angeregt, ein Jugendparlament in Altmünster zu installieren. Wo liegen die Bedürfnisse der jungen Menschen in Altmünster. Wie kann man sich gutes Verhör geschaffen und sich konstruktiv ins Gemeindeleben einbringen? Dazu wurden Ideen und mögliche nächste Schritte gesammelt.
Die Agenda 21 und das Forum Altmünster bieten die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig einzubinden, zu diskutieren, miteinander zu gestalten und Veränderungen miteinander zu tragen. Ein hervorragendes Instrument gelebter Demokratie“, fasst Bürgermeister Schobesberger den Grundgedanken der Agenda 21 Bürgerbeteiligung in Altmünster zusammen.
Mehr Informationen: johannes.meinhart@rmooe.at