Donau-Engtal entdecken

Für das genehmigte INTERREG-Projekt „Donau-Engtal entdecken“ werden erste Umsetzungsschritte in den grenzüberschreitend eingerichteten Arbeitsgruppen gesetzt.

 

Erste Umsetzungsschritte im Projekt „Donau-Engtal entdecken“

Für das genehmigte INTERREG-Projekt „Donau-Engtal entdecken“ werden erste Umsetzungsschritte in den grenzüberschreitend eingerichteten Arbeitsgruppen gesetzt. Die Ausschreibungen für den weiteren Ausbau des Donauradweges im Bereich Obernzell und Engelhartszell im Sinne der Verkehrssicherheit sind im vollen Gange, im Frühjahr 2017 soll mit dem Bau begonnen werden. Auch die Arbeitsgruppe Naturraum hat ihre Arbeit aufgenommen: DI Gudrun Strauß-Wachsenegger (Land OÖ Abt. Naturschutz), Edith Bottler (Landratsamt Passau, Tourismus), Ralf Braun (Haus am Strom), Wolfgang Globisch (Landratsamt Passau, Kreisentwicklung), Karin Wundsam (Tourismusverband Marktgemeinde Engelhartszell), Brigitte Dieplinger (Regionalmanagement OÖ), Projektleiterin Christiane Kotz (Landratsamt Passau, Untere Naturschutzbehörde) sowie Bianca Hinterdorfer (WG Donau) trafen sich am 7. Oktober 2016 im Haus am Strom, um die Projektaktivitäten im Detail vorzubereiten. Es wird ein neuer Pflanzgarten mit Zeigerpflanzen aus dem Donautal entstehen, für die spannendsten Naturthemen im Donauengtal sollen Informationspunkte entwickelt werden, die Planung der Workshops zum Thema Saisonverlängerung für regionale Akteure wurde begonnen und die Ergänzung der notwendigen Marketingmaßnahmen grenzüberschreitend abgestimmt.

Weitere Informationen: brigitte.dieplinger@rmooe.at