Im Regionalen Lenkungsausschuss Ost des Kleinprojektefonds OÖ-Bayern wurde im Umlaufverfahren der Projektantrag „Grenzübergreifender Einsatzplan OÖ – BY für effizienten Waldbrandschutz“ genehmigt.
Im dritten Regionalen Lenkungsausschuss Ost des Kleinprojektefonds OÖ-Bayern wurde Ende November 2016 im Umlaufverfahren der Projektantrag „Grenzübergreifender Einsatzplan OÖ – BY für effizienten Waldbrandschutz“ genehmigt.
Ziel des Projektes ist die bestmögliche Vorbereitung für einen großflächigen Waldbrand im dicht bewaldeten Grenzgebiet beim Dreiländereck. Damit sollen die Schäden an Fauna, Flora, Gebäuden reduziert und Menschenleben (z.B. Touristen) gerettet werden.
Inhalt des Projektes:
- Erstellung von grenzübergreifenden Einsatzunterlagen
- „A-B-C“ Einsatzorganisationen in OÖ und BY unter gemeinsamen Kommando
- Beübung der Zusammenarbeit mit Behörden und Grundeigentümern
- Erfassung der Bewegungsmöglichkeiten der Einsatzkräfte im Gelände
- Rückschlüsse für Löschwasserentnahmestellen
- Löschwasserknappheit: Unterstützung des Bundesheeres mit Hubschraubern
- Löschwasserknappheit: Unterstützung durch Bauern mit Güllefässern
- Usw.
Die 3-tägige Waldbrandübung findet vom 30.6.2017 – 2.7.2017 statt.
Weitere Informationen: johannes.miesenboeck@rmooe.at
Bild Beitrag 1 +2: (Fotocredit: Oö. Landesfeuerwehrverband)