Aktuelles

Aktuelles

Beiträge anzeigen bis
Filtern

Orte zukunftsfit entwickeln – zwei neue Broschüren vom Land OÖ

Zum Thema „Orte zukunftsfit entwickeln“ hat die Abteilung Raumordnung des Landes Oberösterreich zwei neue Publikationen herausgebracht. In der Broschüre „Fokus Innenentwicklung“ sind Wissen, Handlungsansätze und Good-practice-Beispiele für lebendige Gemeinden zusammengefasst….

Jobrad jetzt auch für oberösterreichische Gemeinden möglich!

Eine neue Gesetzgebung ermöglicht es jetzt auch Gemeinden und Gemeindeverbänden, ein „Jobrad-Modell“ umzusetzen. Das bedeutet, dass Gemeinden und Gemeindeverbände ihren Bediensteten ein Fahrrad oder E-Bike zur persönlichen Nutzung zur Verfügung…

KPF AT-CZ Einreichfrist 29.10.2025

Haben sie eine Projektidee? Die Kleinprojektefonds AT-CZ fördern Bürgerbegegnungsprojekte sowie kulturtouristische Maßnahmen, die zwischen einem österreichischen und tschechischen Partner umgesetzt werden. Das Regionalmanagement OÖ berät Sie gerne bei der Entwicklung…

Raum für Neues – Die Region Oberes Donautal startet Konzeptphase

Mit dem offiziellen Start der Konzeptphase setzen die Gemeinden Engelhartszell, Vichtenstein und Waldkirchen einen wichtigen Schritt in Richtung lebendiger und zukunftsfähiger Ortszentren. Die Region Oberes Donautal arbeitet gemeinsam daran, leerstehende…

Haus am Strom – ein wichtiger Partner für die grenzübergreifende Zusammenarbeit

Das Haus am Strom ist seit 25 Jahren fester Bestandteil der grenzübergreifenden Zusammenarbeit im Bereich der Umweltbildung, aber auch für den Tourismus im oö-bayerischen Donautal ist die Umweltstation direkt am…

Öffentlicher Verkehr im Mühlviertel – Überholspur oder Abstellgleis?

Unter diesem Titel hat Marita Koppensteiner vom Freien Radio Freistadt Lukas Sattlegger den regionalen Mobilitätsmanager fürs Mühlviertel zum Gespräch geladen. Die beiden sprechen über die Potentiale und Herausforderungen des öffentlichen…

Literaturzeit Ö-CZ – Krieg & Frieden

Fulminanter grenzübergreifender Literaturabend „Literaturzeit Ö-CZ – Krieg & Frieden“ Im Zuge des Kleinprojekts „Literaturzeit Ö-CZ – Krieg & Frieden“ fand in der Messehalle in Freistadt ein spannender, grenzübergreifender Literaturabend statt….

Interreg Kleinprojekt VERFLECHTN:

Exkursion und Workshop bringen Künstler im Grenzraum zusammen Eingebettet in die Aktivitäten des heurigen Festivals der Regionen in und um die Festivalstadt Braunau am Inn fand am 20./21.06.2025 das Interreg…