BOKU-Studierende besichtigen Freiräume in der Stadtregion Wels und Kremsmünster

Studierende der Landschaftsplanung der Universität für Bodenkultur Wien besuchten die Stadtregion Wels und die Marktgemeinde Kremsmünster. Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Landschaftsplanerische Beiträge zu Fachplanungen“, die von den Lehrbeauftragten Renate Fuxjäger und Rupert Doblhammer sowie dem Tutor Nico Brugger angeboten wird, wurden Grün- und Freiraumstrukturen und damit zusammenhängende Planungsprozesse an ausgewählten Standorten diskutiert.

Plätze und verkehrsberuhigte Straßen im Welser Stadtteil Neustadt und in der Welser Innenstadt, die 1. Fahrradstraße Oberösterreichs und ein Traun(m)platz in Thalheim waren bei der Lehrveranstaltung Orte exemplarischen Lernens. Wertvolle Einblicke in die Berufs- und Planungspraxis auf Gemeinde bzw. Stadtebene lieferten noch die Fachbeiträge von Nicole Tippelt und Johannes Meinhart vom Regionalmanagement OÖ und ein Gespräch mit Bgm. Andreas Stockinger von der Marktgemeinde Thalheim. Ralf Drack stellte als ehemaliger Themensprecher und Vorstandsmitglied den Freiraum Wels als Ergebnis der Welser Innenstadtagenda21 vor. Als Abschluss präsentierten die Studierenden planerische Fach- und Diskussionsbeiträge zum Welser Stadtplatz.