Einladung zur ÖROK-Fachveranstaltung: „Begrünung und Renaturierung – wie Städte und Gemeinden gewinnen“: Transformation hin zu grüneren, klimaresilienten Städten – von der europäischen Vision zur lokalen Umsetzung
Wie gelingt die Transformation hin zu grüneren und klimaresilienten Städten? Welche erfolgreichen Ansätze gibt es bereits in Österreich? Und wie können Initiativen wie die Europäische Stadtinitiative oder die Wiederherstellungsverordnung Städte und Gemeinden dabei unterstützen?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der ÖROK-Fachveranstaltung unter dem Titel
„Begrünung und Renaturierung – wie Städte und Gemeinden gewinnen. Von der europäischen Vision zur Umsetzung vor Ort“
Am 6. November 2025 lädt die Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) Vertreter:innen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Praxis nach Salzburg ein, um gemeinsam zu diskutieren, wie urbane Begrünung zur strategischen Chance für Städte und Gemeinden werden kann.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch über erfolgreiche Projekte, neue Strategien und konkrete Umsetzungsschritte zu fördern. Im Fokus stehen dabei Themen wie Stadtbegrünung, Renaturierung, klimaangepasste Planung und die Nutzung europäischer Förderinstrumente.
Die Teilnehmenden erwarten inspirierende Impulsvorträge, Diskussionsrunden und Praxisbeispiele, die zeigen, wie die Vision einer grüneren, lebenswerteren Stadt in die Realität umgesetzt werden kann. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung Raum für Vernetzung und Erfahrungsaustausch zwischen Kommunen, Planer:innen und Entscheidungsträger:innen.
📅 Datum: 6. November 2025, 09:30-16:15
📍 Ort: Salzburg im Haus für Mozart
? Was: Inputs, Keynotes, Best Practice Beispiele, Vernetzungsmöglichkeiten, Austausch
Um Anmeldung bis zum 22. Oktober 2025 wird ersucht: