Home > Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

Das Regionalmanagement Oberösterreich bietet auf dieser Seite eine Orientierungshilfe für Gebäudeeigentümer*innen und Gemeinden zu Förderprogrammen von EU, Bund und Land OÖ zum Thema "Orts- und Stadtkernentwicklung, Leerstands- und Brachflächenrevitalisierung"

 

PDF icon rmooe-foerderkompass.pdf

PDF icon rmooe-foerderkompass_ausdruckbar.pdf

 

In der folgenden Liste finden Sie die Förderprogramme mit den jeweiligen Links sowie einer Kurzinfo zum Inhalt des Programms:

 

 

 

Gebäude und Objekte

 

Wohnnutzung - OÖ Wohnbauförderung

Abbruch, Neubau und Sanierung von Gebäude (-teilen) mit Wohnnutzung; Ortskernbonus

 

2 Betriebliche Nutzung - OÖ Aktionsprogramm

Revitalisierung leer stehender Gebäude für betriebliche Nachnutzung

 

3 Öffentlichkeitsnahe Nutzung - OÖ Aktionsprogramm

Revitalisierung leer stehender Gebäude für öffentlichkeitsnahe Nachnutzung

 

4 Digitaler Objektzwilling

Vermessung eines Gebäudes (innen und außen) mittels 3D-Scan

 

5 Raus aus Öl und Gas

Ersatz eines fossilen durch ein klimafreundliches, neues Heizsystem

 

6a Wärmepumpen, Fernwärmeanschlüsse, Solaranlagen (Landesförderung)

6b Wärmepumpen, Fernwärmeanschlüsse, Solaranlagen (Bundesförderung)

Erstmalige Installation von privaten Wärmepumpen und Fern- und Nahwärmeanschlüssen; Einbau von thermischen Solaranlagen in bzw. auf Bestandswohngebäuden

 

7 Sanierungsscheck für Private (mehrgeschossiger Wohnbau)

thermische Sanierung im privaten Wohnbau und für mehrgeschossige Gebäude

 

8 Sanierungsscheck für Private (Eigenheim)

thermische Sanierung im privaten Wohnbau (älter als 20 Jahre)

 

9 Nahversorgungsprogramm

Investitionen in Gebäude und Ausstattung von nahversorgungsrelevanten Betrieben (Bäcker, Fleischer, Lebensmittel, Gastronomie)

 

10 Dorf- und Stadtentwicklung

Planungs-, Sanierungs- und Gestaltungsmaßnahmen, die eine geordnete entwicklung zum Ziel haben und die Attraktivität der Orte erhöhen

 

11 Denkmalpflege

denkmalpflegerische Maßnahmen, die der Erhaltung historischer Objekte und Bausubstanz, sowie von historischem Kulturgut dienen

 

12 Photovoltaik-Anlagen

neu errichtete Photovoltaik-Anlagen (maximal 50 kWpeak)

 

13 Mustersanierung

mustergültige Maßnahmen zur thermischen Sanierung, zur Anwendung erneuerbarer Energieträger und zur Steigerung der Energieeffizienz in öffentlichen oder betrieblich genutzten Gebäuden

 

14 Klima- und Energiemodellregionen

Kommunale Notfallresilienzsysteme, E-Ladestationen, Pilotprojekte thermische Speicher für Wärme und Kälte in Klima- und Energiemodellregionen

 

15 Gemeinde-Klimawandelanpassungs-Programm (GeKAP)

Investive Maßnahmen bei gemeindegebäuden sowie dem dazugehörigen Außenbereich zur Verminderung thermischer Belastungen

 

16 Thermische Gebäudesanierung, Fassaden- und Dachbegrünungen

Sanierung durch Dämmung der Außenwände, des Daches, der Fenster, Fassaden- und Dachbegrünung (von überwiegend betrieblich genutzten Gebäuden)

 

 

Öffentlicher Raum, Plätze

 

17 Klar! Invest

Investitionen in Hitzeschutz und Wassermanagement in Klar!-Regionen

 

18 Wohnumfeldförderung

barrierefreiheit, Kinder- und Jugendspielplätze, Sicherheitsmaßnahmen, Energiesparberatungen, Pilotprojekt zur Energieeffizienz, Wohnbauforschung

 

19 Errichtung oder Sanierung/Erweiterung eines Spielplatzes

Errichtung oder Sanierung/Erweiterung von öffentlich zugänglichen Kinder- udn Jugendspielplätzen

 

20 Gärten der Vielfalt - Gemeinschaftsgärten

Neuanlage und nachhaltige Entwicklung von Gemeinschaftsgärten (pestizidfrei, biologisch und torffrei)

 

21 Umweltfreundliche Straßenbeleuchtung - Lichteffizienz

Planung und Errichtung von Straßenbeleuchtungen gemäß dem "Österreichischen Leitfaden Außenbeleuchtung"

 

22 Beleuchtungsoptimierung

LED-Umstellung für Straßen- und Außenbeleuchtung, Sportstätten und Innenbeleuchtung ab 20 KW

 

23 Dorf- und Stadtentwicklung

Gestaltung von Straßenräumen, Wegen und Plätzen bei kommunalen Bauvorhaben, Landschafts- und Grünraumgestaltungen, Beleuchtungskonzepte

 

24 E-Ladeinfrastruktur

Errichtung von E-Ladestellen (Standsäulen bzw. Wallbox) mit Strom aus erneuerbaren Energieträgern

 

25 aktive Mobilität - Fußverkehr

Investitionen in die Fußverkehrsinfrastruktur insbesondere für die fußverkehrsfördernde Umgestaltung des öffentlichen Raums

 

26 Nachrüstung Fahrradparken

Errichtung und Sanierung von überdachten Radabstellanlagen außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums

 

27 Haltestellenförderung

Errichtung und Sanierung von Bushaltestellen

 

28 Fahrradabstellanlage (Bushaltestelle)

Radabstellanlage bei einer öffentlichen Bushaltestelle

 

29 Entsiegelung von Flächen

Entsiegelung befestigter Flächen, Wechsel von Bodenbelägen zur Verbesserung der Versickerungsfähigkeit, Maßnahmen zur Begrünung

 

 

Entwicklungs- und Nutzungskonzepte, Planungsleistungen

 

30 Flächenrecycling

Entwicklungskonzepte zur Wiedernutzung, Untersuchungen des Untergrundes und der Bausubstanz, planungen von standortbedingtem Mehraufwand

 

31 Dorf- und Stadtentwicklung

Moderation und Projektbegleitung, Dorf- & Stadtentwicklungskonzept (Gestaltungs- oder Grünraumkonzept)

 

32 Konzepterstellung - OÖ Aktionsprogramm

Aktivierung von Leerstand, Nachnutzung von Gebäudebrachen, Entwicklung von Orts- und Stadtkernen

 

33 Agenda.Zukunft OÖ

Lokale Zukunftsprozesse und Entwicklung von Projekten mit Bürger*innenbeteiligung

 

34 Thermische Bauteilaktivierung

Planungsleistungen für Wärmeversorgungskonzepte mit thermischer Bauteilaktivierung

 

 

Altlasten und Brachen

 

35 Abriss - OÖ Aktionsprogramm

Reaktivierung von Brachflächen - Abriss betrieblicher Brachen

 

36 Sanierung und Sicherung von kontaminierten Flächen

Sanierung, Sicherung und Nachnutzung von kontaminierten Flächen (inkl. Detailplanungen und Überwachungsmaßnahmen)

 

37 Förderung der Sanierung von Altlasten

Maßnahmen zru Sanierung einer Altlast (Erkundung, Planung, Bauleistung, Räumung, Entsorgung, etc.)

 

 

Belebung von Orts- und Stadtkernen

 

38 Dorf- und Stadtentwicklung

Dorf- und Stadtentwicklungsprojekte zur Belebung der Ortskerne

 

39 Förderbereich LEADER

Projekte, die einen Beitrag zur Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie der jeweiligen LEADER-Region leisten

 

Der von der RMOÖ erstellte Förderkompass, in dem alle Fördermöglichkeiten zusammengefasst sind, steht hier zum Download bereit:

Downloads: 

RMOÖ Förderkompass