Am 06. November fand der Informationsabend „Arbeiten drent & herent“ in der FACC Academy in Reichersberg statt. Der Infoabend für Grenzgänger:innen wurde organisiert vom Land Oberösterreich in Kooperation mit dem Regionalmanagement OÖ – Geschäftsstelle Innviertel-Hausruck – im Rahmen des INTERREG Central Europe Projekts „BorderLabs CE“. Ziel des Projekts ist es, die Bevölkerung in europäischen Grenzregionen bei Herausforderungen zu unterstützen, die durch Staatsgrenzen entstehen.
Der Infoabend stieß auf großes Interesse bei Arbeitnehmer:innen und Personalverantwortlichen aus dem gesamten oberösterreichisch-bayerischen Grenzraum. Fast 90 Personen nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über arbeits-, steuer- und sozialrechtliche Fragen rund um das Arbeiten jenseits der Staatsgrenze zu informieren; weitere rund 50 Teilnehmer:innen waren online mit dabei. Etwa die Hälfte der Anwesenden kam aus Oberösterreich, die andere Hälfte aus dem niederbayerisch-oberbayerischen Grenzraum. Unter ihnen befanden sich Beschäftigte großer Unternehmen (u.a. FACC, Fill, EV Group, Wacker Chemie) ebenso wie Mitarbeiter:innen aus Gesundheitseinrichtungen und kleineren Betrieben, etwa aus dem Tischler- und Hotelgewerbe.
Nach der Begrüßung durch Robert Machtlinger (CEO FACC) eröffnete Katja Rosner (Land OÖ) den Abend mit einem Einblick in die Bestrebungen des Landes Oberösterreich zum Abbau von rechtlichen und administrativen Grenzhindernissen zu den Nachbarstaaten. Anschließend beleuchtete Helmut Söllinger (Grenzgänger-Landesverband OÖ) die zentralen Fragestellungen und Herausforderungen, mit denen Grenzgänger:innen im Alltag konfrontiert sind. Im anschließenden Podiumsgespräch diskutierten Vertreter:innen des Finanzamts, der Arbeiterkammer, der Pensionsversicherungsanstalt, des Arbeitsmarktservice, der Deutschen Rentenversicherung sowie der Agentur für Arbeit praxisnahe Lösungsansätze und Unterstützungsangebote. Im Anschluss bestand die Möglichkeit, sich mit individuellen Fragen an die Podiumsgäste und weitere Expert:innen – darunter auch ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse), DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) und EURES – zu wenden. Im Podiumsgespräch und in den persönlichen Beratungen konnten viele Fragen geklärt werden, die Rückmeldungen der Teilnehmenden zur Veranstaltung fielen äußerst positiv aus.
Hier geht’s zum ausführlichen Nachbericht, dem Fragebogen „Was sind deine Erfahrungen mit dem Thema Arbeiten drent&herent“ sowie der Informationsbroschüre „Arbeiten drent & herent“ für den Grenzraum Oberösterreich-Bayern: https://inn-salzach-euregio.at/2025/09/18/grenzgaenger/





