Der Lenkungsausschuss der ARGE EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn tagte am 7. Oktober 2025 in St. Martin im Mühlkreis, den Vorsitz hatte KommR Gabriele Lackner-Strauß. Im Rahmen dieser Sitzung wurden EU-Fördermittel aus dem Programm INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 für die Umsetzung von Klein- und Mittelprojekten in der Höhe von knapp 230.000 Euro genehmigt. Einen gewissen Schwerpunkt bildeten in dieser Genehmigungsrunde planerische Projekte, die die Überquerung der Grenzflüsse Inn und Donau zum Inhalt haben. Einerseits sollen in einer Machbarkeitsstudie ausgelotet werden, ob ein vom Kraftwerksbetrieb unabhängiger Übergang beim Inn-Kraftwerk Neuhaus-Schärding möglich ist, und andererseits soll die Donaufähre Obernzell-Felsenhütt neu konzeptioniert werden. Auch aus dem Handlungsfeld Kultur wurden drei Projekte behandelt: ein grenzübergreifendes Chor-Projekt soll von Kultur.Boden Niederalteich, der Landesmusikschule Münzkirchen und dem Juvenis-Chor Diersbach realisiert werden. „Das Unterirdische oberirdisch sichtbar machen“ ist der Titel des Projektes vom OÖ. Erdstallzentrum Tollet Unterstetten und dem Arbeitskreis für Erdstallforschung aus Bayern. Auf Spurensuche ins Mittelalter begeben sich die Burgfreunde zu Julbach bei Simbach und der Verein Lebendiges Frauenstein, Baukunst und Alltagsleben der einfachen Leute wird der Kultur des Adels gegenübergestellt. Im Donautal fehlen Arten- und strukturreiche Feuchtgebiete sowie ausgewiesene Trockenstandorte, weswegen das Haus am Strom und die Marktgemeinde Engelhartszell in Zusammenarbeit mit der Gebietsbetreuung der Natura 2000-Gebiete neu Lebensräume schaffen werden. Neue grenzübergreifende Klein- und Mittelprojekte in den Handlungsfeldern Naturraum, Tourismus und Kultur können laufend noch bis Ende 2027 beantragt und bis Mitte 2028 umgesetzt werden.
Regionalmanagerin Brigitte Dieplinger wurde vom Lenkungsausschuss der ARGE EUREGIO in die Pension verabschiedet. Ihre Agenden im Fachbereich grenzüberschreitende Zusammenarbeit werden in der Geschäftsstelle Braunau von Jennifer Daferner übernommen.