Mit FLAIR zurück ins Zentrum – Neues Leben in der Steyrer Innenstadt

Am 23. Oktober wurde das neue FLAIR in der Enge Gasse in Steyr eröffnet. Das ehemalige Haubeneder-Bekleidungsgeschäft, das lange Zeit leer stand, wurde mit Unterstützung des  IBW/EFRE & JTF Programmes 2021-2027 umfassend revitalisiert.

Den Weg dafür ebnete die Stadt-Umland-Kooperation Steyr, die von Sabrina Popp (RMOÖ) betreut wird: Durch diese enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Steyr und den Umlandgemeinden konnte die Eigentümerin zur  Förderung im Rahmen des Aktionsprogrammes zur Aktivierung von Leerstand einreichen – ein gelungenes Beispiel dafür, wie Kooperation wirkt. Denn das Projekt ist nicht nur für Steyr ein Gewinn, sondern auch für die umliegenden Gemeinden, für die die Stadt eine wichtige Versorgungsfunktion übernimmt. Damit steht das FLAIR sinnbildlich für den Erfolg der gesamten Stadtregion Steyr.

Besonders erfreulich: Der GEA Shop ist vom Stadtrand mitten ins Zentrum gezogen – ein starkes Zeichen gegen den Trend der Abwanderung aus den Innenstädten. Gemeinsam mit dem neuen Kinderbekleidungsgeschäft Stadtkind sorgt er für frischen Schwung in der Steyrer Altstadt.

Und das ist erst der Anfang: Im Dezember eröffnet ein Bistro, ein weiterer wichtiger Baustein zur Umsetzung des Gesamtkonzeptes. Schritt für Schritt wird das FLAIR zu einem Ort, an dem Arbeiten, Einkaufen, Genießen und Begegnen wieder zusammenfinden – mitten im Herzen von Steyr.

Das Regionalmanagement OÖ begleitete die Stadt und die Projektträgerin bis zur Antragstellung für die Sanierungsförderung und unterstützte so maßgeblich die Umsetzung dieses Vorzeigeprojektes.