Ein Burgspektakel, die Magie des Mittelalters kennt keine Grenzen

Beim „Ein Burgspektakel, die Magie des Mittelalters kennt keine Grenzen“ soll den Besucher*innen das Leben der verschiedensten Schichten im Mittelalter präsentiert werden.

Beide Vereine beschäftigen sich intensiv mit dem Mittelalter aufgrund der Erhaltung ihrer Burgen. Bei diesem Projekt soll den Besucher*innen das Leben im Mittelalter vermittelt werden. Deshalb wird ein Mittelalterfest veranstaltet mit den Schwerpunkten:

  • Handwerk: verschiedene Handwerksdarbietungen, wie Schmieden, Töpfern, Spinnen, verarbeiten von Leder, Rüstungen schmieden etc. sollen den Besucher*innen einen Einblick geben, wie im Mittelalter die verschiedenen Materialien verarbeitet wurden.
  • Mittelalterliches Leben: verschiedene Lagergruppen bilden eine bestimmte Epoche ab und präsentieren dem Publikum ihr Handwerk, ihre Gewandung, Rüstungen bzw. verschiedene Waffen und stellen die verschiedensten Schichten der Bevölkerung nach. Die Lager sind für Besucher*innen frei zugänglich. Die Anwesenden können sich über das Leben, Aufgaben und Verpflichtungen der dargestellten Bevölkerungsschicht informieren. Beim 2-tägigen Burgspektakel ergänzen sich tschechische und österreichische Darsteller*innen in den verschiedensten Darbietungen. Das Fest wird gemeinsam auf Social Media und in Zeitungen beworben, Plakate in 2 Sprachen sollen gedruckt und gemeinsam deren Standorte ausgewählt werden.
  • Spektakel: Unterhaltungsprogramm für die breite Masse. Die Artisten, Gaukler, Schwertkämpfe, Musik, Feuershow, Händler sollen das Fest abbilden, die auch zu früheren Zeiten abgehalten wurden.

 Zielgruppen:

Einwohner*innen in den Bezirken Freistadt, Perg, Urfahr Umgebung sowie Krumau. Weiters sollen am Mittelalter interessierte Personen über den beworbenen Bezirken hinaus über die sozialen Netzwerke angesprochen und ihr Interesse geweckt werden.

 Ziele:

Das Leben der verschiedensten Schichten im Mittelalter soll den Besuchern präsentieren werden. In der Vergangenheit hat es auf tschechischer Seite schon mehrmals ein kleines Mittelalterlager auf der Festung Ticha gegeben. Mit diesem Burgspektakel wollen wir tschechische und österreichische Akteure auf der Burgruine Prandegg vernetzen, denn alle Akteure haben ein sehr hohes Niveau in den gebotenen Darstellungen. Weiters soll den Besuchern die Möglichkeit geboten werden, mit tschechischen Gruppen ohne sprachliche Barriere in Kontakt zu treten, da in jeder Gruppe mind. 1. Person auch deutsch spricht. Dadurch soll u.a. ein Beitrag zum Abbau von teilweise noch vorhandenen Barrieren geleistet werden. Es sollen auch neue Freundschaften unter den beiden Vereinen entstehen und infolgedessen die Basis für eine weitere engere Zusammenarbeit geschaffen werden.