Home > Projekte > Eine Region mit FAIRantwortung

Eine Region mit FAIRantwortung

< zurück zur Übersicht

Eine Region mit FAIRantwortung

Im Netzwerk „Region mit FAIRantwortung“ sammeln Menschen aus dem Inn- und Hausruckviertel .im Sinne der Agenda 21 Ideen für Entwicklungszusammenarbeit und den Handel von Fairtrade-Produkten.

Dauer / Zeitraum: 
01.11.2009

Das Netzwerk „Region mit FAIRantwortung“ ist eine Arbeitsgruppe von aktiven Menschen aus dem Inn- und Hausruckviertel. Sie sammeln im Sinne der Agenda 21 Ideen, um Entwicklungszusammenarbeit zu ermöglichen und den Handel von Fairtrade-Produkten zu fördern. Die Initiatoren aus den vier Bezirken Braunau am Inn, Grieskirchen, Schärding und Ried im Innkreis, möchten Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie Bewusstseinsbildung rund um die Themen Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit leisten.

Das Netzwerk Region mit FAIRantwortung besteht seit November 2009. Die Netzwerkmitglieder widmen sich auch aktuellen Situationen des Fairtrade-Angebotes in der Region, in der Gastronomie und öffentlichen Küchen, Pensionen und Urlaub am Bauernhof. Weitere Themen sind der Weg zur Fairtrade-Gemeinde und Fairtrade-Marktplätze in der Region. Zudem werden Exkursionen und Ausflüge organisiert, die als Input für weitere Ideen und Projekte dienen.

In Zukunft wird das Netzwerk „Region mit FAIRantwortung“ auch nachhaltige Stadtrundgänge anbieten. In der Agenda 21 Stadt Braunau am Inn, die auch zur „FAIRTRADE-Stadt“ erhoben wurde, wird das Pilotprojekt gestartet. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Zentrum wird überlegt, welche Betriebe fair und/oder nachhaltig erzeugen oder handeln oder welche Produkte fair und/oder nachhaltig produziert wurden. In Anlehnung an das Pilotprojekt will die Arbeitsgruppe derartige Rundgänge in der gesamten Region Innviertel-Hausruck anbieten.

 

Ziele des Netzwerkes sind:

  • Erfahrungs- und Informationsaustausch
  • Entwicklungszusammenarbeit ermöglichen
  • Fairen Handel fördern
  • Bewusstseinsbildung in der Region anregen

Das Netzwerk steht hinter den Zielen des Global Marshall Plans und möchte die Aktivitäten im Sinne der Agenda 21 auf regionaler und lokaler Ebene unterstützen.

 

 

Förderprogramm(e): 

Fördermittel des Umweltressorts Land OÖ

Projektträger: 

Regionalmanagement OÖ GmbH

Projektpartner: 

Agenda 21 Netzwerk OÖ und alle Beteiligten (Initiative Eine Welt Braunau, Eine Welt Team Weibern, Marktgemeinde Ostermiething, Brücke zur dritten Welt, Eine Welt Kreis Gaspoltshofen, EZA Pfarrcafe St. Johann, EWK Zell an der Pram, Pfarren der Region,…)

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektträger

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Renaturierung Ökosystem Unternehmen

Grenzüberschreitender Netzwerkaufbau von Unternehmer:innen und StartUps

p2p-Projekt Feuerwehrfachtagung

Grenzüberschreitende Feuerwehrfachtagung mit Feuerwehrausstellung im Frühjahr 2024

Volkstheater Börse
01.01.2023 bis 31.03.2024

Überblick, Austausch, Vernetzung der Theaterlandschaft im Gebiet der ARGE EUREGIO

Naturium Guides
01.01.2023 bis 31.12.2023

Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Naturium Guides in mehreren Modulen ausgebildet