Home > Projekte > Grenzenlose Donauimpressionen

Grenzenlose Donauimpressionen

< zurück zur Übersicht

Grenzenlose Donauimpressionen

Darstellung des oö-bayerischen Donautales als Einheit durch die Erstellung gemeinsamer grenzüberschreitender Landausflugsprogramme.

Dauer / Zeitraum: 
01.06.2017 bis 31.03.2018

Kreuzfahrtschiffe stellen für die Regionen entlang der Donau eine neue Herausforderung dar. Das Entertainment für die Gäste an Bord ist die vorbeiziehende Landschaft und alle Annehmlichkeiten werden an Bord geboten. Die Regionen müssen es in Zusammenarbeit mit den Kreuzfahrtanbietern schaffen, die attraktiven Besucherziele im Umfeld der Anlegestellen so zu positionieren, dass die Gäste der Kreuzfahrtschiffe diese auch erkunden wollen und so zur Wertschöpfung in der Region beitragen.

Die Panoramakamera liefert jederzeit hochqualitative Bilder vom Oberen Donautal direkt auf die Bildschirme der Kreuzfahrtschiffe. Best Shots zeigen die schönsten Ansichten zu jeder Jahreszeit, die Hot Spots können direkt im Livebild angeklickt und virtuell besucht werden. Die Imagebroschüre liegt an Bord auf und liefert – zweisprachig natürlich – die Basisinformationen zu den von den Anlegestellen aus gut erreichbaren Sehenswürdigkeiten. Dass die Donau in dieser Region ein Grenzfluss ist, hindert die Verantwortlichen natürlich nicht daran, einen Gesamtüberblick über die Region zu liefern und gemeinsame Landausflüge zu entwickeln, denn grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist hier selbstverständlich und die gegenseitige Unterstützung der Projektpartner aus Oberösterreich und Bayern bringt Vorteile für alle Beteiligten.

Link zur Panoramakamera am Penzenstein für den digitalen Überblick ins oö-bayerische Obere Donautal: https://engelhartszell.panomax.com/penzenstein

 

Projektträger: 

Verein Kultur an der Donau in Engelhartszell

Projektpartner: 

Haus am Strom - Jochenstein und WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum

Gemeinde- und Regionsprofil
01.09.2020

Eine Basisanalyse im Bereich der Daseinsvorsorge für Gemeinden und Regionen