Home > Projekte > Haze Dirt Run AT-BY

Haze Dirt Run AT-BY

< zurück zur Übersicht

Haze Dirt Run AT-BY

Ein Hindernislauf, der Mut, Ausdauer und Teamgeist erfordert.

Dauer / Zeitraum: 
01.08.2020 bis 30.06.2022

Beim Kleinprojekt handelt es sich um einen Hindernislauf (Obstacle Run, Dirt Run), der auf mehreren Streckenlängen mit unterschiedlichen, abenteuerlichen Hindernissen versehen ist. Dabei geht es nicht vorrangig darum, die schnellste Zeit zu erzielen, sondern Mut, Ausdauer und Teamgeist zu beweisen.

 

Projektziele:

  • Förderung des Laufsports und der sportlichen Ertüchtigung der
      Bevölkerung, der Mitglieder beider Organisationen in der Grenzregion
      von Oberösterreich und Bayern mit einer Laufveranstaltung.
  • Menschen dazu zu motivieren, gemeinsam in der Natur eine sportliche
      Erfahrung der ganz besonderen Art zu erleben. Ob als Team oder
      „Einzelkämpfer“, da auch Einzelkämpfer bei einigen Hindernissen auf
      Unterstützung von anderen Teilnehmern angewiesen sind, getreu dem
      Motto „gemeinsam sind wir stark“.
  • Der „Hindernislauf“ soll Menschen aller Alternsgruppen begeistern ob
      Schüler, Studenten, Firmenmitarbeiter oder Pensionisten.
  • Grenzüberschreitendes Zusammenführen von Menschen, um das
      gegenseitige Verständnis zu fördern.
  • Gemeinsame Aktivität mit der Gemeinde Nebelberg mit der
      niederbayerischen Partnergemeinde Wegscheid.
  • Der grenzübergreifende Hindernislauf soll als jährliches
      grenzübergreifendes Laufevent etabliert werden.

 

Unterstützt werden u.a. Marketing-Aktivitäten, Ausrüstung (z.B.: Zelte), Moderation & Tontechnik, Einsatz der Blaulichtorganisationen.

Projektträger: 

Sportunion Nebelberg - https://www.union-nebelberg.at

Projektpartner: 

TSV Wegscheid 1894 e.V. - www.tsv-wegscheid.de

Rolle der RMOÖ: 
RMOÖ Projektbegleitung

Beitrag teilen

Weitere Projekte - das könnte Sie interessieren

Podcast Zukunft.hören
01.02.2023 bis 31.03.2024

Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten
Zukunft.hören - der Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Zukunftsprogramm der Oö. Zukunftsakademie und dem Regionalmanagement OÖ, zur Stärkung der Zukunftsarbeit vor Ort.

CO-DESIGN ZUKUNFT Lehrgang im Mühlviertel
01.10.2022 bis 30.06.2023

Nach sieben erfolgreichen GEcKO-Lehrgängen in Oberösterreich war es Zeit das Lehrgangskonze

Förderkompass Orts- und Stadtkernbelebung

Überblick über Förderprogramme von EU, Bund und Land

INTERREG-Projekt ARGE EUREGIO

INTERREG-Projekt BA0100011 Umsetzung Euregionale Strategie ARGE EUREGIO 2022-2024 im oö-bayerischen Grenzraum